ich beobachte seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen bei meinen DCNF Weberen am
Dino 2400 und ein Freund mit einem Citroen SM (Maserati V6 mit 3x42DCNF ) hat das gleiche Problem.
Sobald der Benzindruck sich bei 0,25 Bar einpendelt wie von der orig.
italo BCD Corona Elektropumpe gefördert beginnen die Weber an der Stelle
wo die Beschleunigerpumpendüsen sitzen zu tropfen (leichtes Überlaufen)
Nun haben wir den Schwimmerstand schon zigmal (!) auch unter Profiaufsicht!
auf 48, 50 und versuchsweise auch 52mm eingestellt
(Korrektes Procedere nach Weber Handbuch...Berührungspunkt zur Kugel des Nadelventils zur Unterkante Runder Messingschwimmer,Vergaserplatte senkrecht hänged dabei....ihr kennt das ja...)
Ändert nichts, es tropft ab ca. 0,25 Bar.
Nadelventil komplett neu gemacht (3x) ....ändert nichts --- sobald die Pumpe 0,25 erreicht oder überschreitet tropft es
und der Motor läuft auch zu fett (Beschleunigungsloch an der Stelle ( ca. bei 1200/1500 Touren )wo das Leerlaufsystem auf Hauptdüsenstock "umschaltet" = Transition-Phase = Übergangsphase sagt der Brite)
Wenn ich nun probeweise die Zufuhr durch zudrücken des ZuleitungsSchlauches "gewaltsam" auf 0,2 Bar drossele
ist alles fein, der Motor hat kein Beschleunigungsloch und es läuft nichts über....
(das würde allerdings die Vollast-Fördermenge der Pumpe unzulässig drosseln)
es geht auch bis knapp unter 0,24 aber alles darüber sorgt für ein Tropfen und verfetten und besch. Niedertourenlaufkultur.
Die Tankrücklaufleitung ist geprüft die ist nicht verstopft....Alle Benzinschläuche sind neu und nicht zugequollen,
Tank hat kein Rost....
Kennt Ihr das Phänomen?? Ekelhaft.
Sind die Weber DCNF wirklich soooooo extrem empfindlich was den Benzindruck angeht....
die IDF auf meinem Spider 124 lachen über 0,3 Bar die DCOE auf dem Ritmo 130 TC haben auch keine Zimperlein
bei normalen Drücken.... Aber die 40 DCNF 12 vom Dino ohh jee....
Was für eine Pumpe benutzt Ihr?
Alle Aftermarket Pumpen auch die Hardi "Klickedicklack Pumpen" die ich finde sind viel zu stark und sorgen für ein Überlaufen... (0,35 Bar)
Druckregler "king" ( von Viktor Günther gekauft ) kann nur auf minimal 0,25 runtergegelt werden,
ist also nicht hilfreich.
Ich bin sicher viele Dinos fahren mit leicht übersuppenden Vergasern weil der Druck 0,24 übersteigt...
habt ihr mal nachgemessen?
Ein Ferrari Techniker der die Dino 308 wartet sagte mal das sei immer ein Problem gewesen und
am besten liefen die DCNF mit Messingschwimmer mit ca 0,22 bar.... (würde ich ja gerne machen,
aber wie da es keinen Druckregler gibt der eine Stärkere Pumpe wirklich zuverlässig auf
diesen geringen Druck runterregelt....gibts da eine spezielle Ferrari Pumpe?
ich dachte immer die BCD Corona sei Original für die DCNF entwickelt worden?
Viele Grüße
Dino
