Liebe Dino Freunde
Bin neu hier. #
Ich besitze seit 1988 einen 2 ltr Dino Spider.
Mein Problem ist die Bordpannung. Laut Schaltplan hat das Auto einen Übergabepunkt, an dem das Batterie Hauptkabel endet. Von dort geht ein Kabel an den Anlasser(hier liegen 12 V an) und Eines an den Sicherungskasten (hier schon nur noch 10,5 V)
---Wo ist dieser Übergabeppunkt?---
Das Batterie Hauptkabel kommt bei meinem Spider aus dem rechten Schweller und führt nach oben unters Armaturenbrett, also muss dort irgendwo der Verbindungpunkt dieser Kabel liegen.
Aber wo ??? Wie komme ich da dran??
Grüsse aus Solingen
Michael
Bordspannung
-
dinospider588
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 21:26
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Re: Bordspannung
Hallo Michael,
der Übergabepunkt ist an der Motorraumspritzwand über dem Getriebetunnel. Erreichen kannst du den "Verteiler" (ca. 5cm großes sechseckiges Kunststoffgehäuse) über den Beifahrerfußraum hinter der Heizung und der dahinterliegenden Dämmmatte. Die Kappe ist nur aufgesteckt. Dahinter ist eine Verschraubung an der alle 4 Kabel befestigt sind. Sollte bei dir noch die Styroporfußstütze im Beifahrerfußraum vorhanden sein, so muss diese auch rausgenommen werden.
Hast du das Kabel am Sicherungskasten vorher abgezogen bevor du die 10,5V gemessen hast? Meist liegt das Problem nach dem Sicherungskasten, da die Zuleitung an der du gemessen hast 4qmm Querschnitt aufweist und selten zu einem Masseschluss neigt.
Gruß aus München
Andreas
der Übergabepunkt ist an der Motorraumspritzwand über dem Getriebetunnel. Erreichen kannst du den "Verteiler" (ca. 5cm großes sechseckiges Kunststoffgehäuse) über den Beifahrerfußraum hinter der Heizung und der dahinterliegenden Dämmmatte. Die Kappe ist nur aufgesteckt. Dahinter ist eine Verschraubung an der alle 4 Kabel befestigt sind. Sollte bei dir noch die Styroporfußstütze im Beifahrerfußraum vorhanden sein, so muss diese auch rausgenommen werden.
Hast du das Kabel am Sicherungskasten vorher abgezogen bevor du die 10,5V gemessen hast? Meist liegt das Problem nach dem Sicherungskasten, da die Zuleitung an der du gemessen hast 4qmm Querschnitt aufweist und selten zu einem Masseschluss neigt.
Gruß aus München
Andreas
-
dinospider588
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 21:26
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Re: Bordspannung
Hallo Andreas
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich hoffe der Fehler liegt an diesem Verteiler.
Für mich liegt diese Lösung nahe, da ich an allen Verbrauchern nur 10-10,5 V messe.
Ich werde aber berichten, ob der Fehler dort lag.
Gruß
Michael
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich hoffe der Fehler liegt an diesem Verteiler.
Für mich liegt diese Lösung nahe, da ich an allen Verbrauchern nur 10-10,5 V messe.
Ich werde aber berichten, ob der Fehler dort lag.
Gruß
Michael
- alh
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
- Dino: Ferrari Dino 246 GT
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bordspannung
Würde auch zur Kontrolle des Sicherungskasten tendieren. Wenn es im Hauptverteiler Kontaktprobleme/Oxidation gibt, dürfte der im Betrieb ziemlich warm werden, bis hin zur Verformung des Deckels.
-
dinospider588
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 21:26
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Re: Bordspannung
Der Verteiler ist es nicht.
Am Sicherungskasten kommen 12 V an.
Bei Einschalten des Abblendlichtes liegen an den entsprechenden Sicherungen aber nur 8,9 V an.
Kann das am Schalter liegen?
Am Sicherungskasten kommen 12 V an.
Bei Einschalten des Abblendlichtes liegen an den entsprechenden Sicherungen aber nur 8,9 V an.
Kann das am Schalter liegen?
- alh
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
- Dino: Ferrari Dino 246 GT
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bordspannung
Einfacher Test, werden die Sicherungen nach ein paar Minuten warm, wenn Licht eingeschaltet ist? Wenn ja, ist es ein Kontaktproblem an den Sicherungen. Spannungsabfall beim einschalten von Verbrauchern kann auch eine defekte Batterie oder schlechte Masseverbindungen als Ursache haben.