Differenzalsperre

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

agnatus
Beiträge: 149
Registriert: So 2. Okt 2022, 12:53
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Differenzalsperre

Beitrag von agnatus »

und der Simmerring zur Kardanwelle (OEM 4154497) hat folgende Maße:
dichtring.JPG
helmut
Beiträge: 130
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 18:30
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Differenzalsperre

Beitrag von helmut »

Hallo agnatus,
danke für die Maße vom Simmerring.
Ich denke/dachte auch so, darum auch diese Frage. Früher gab es fast nur Montagegruben oder Bühnen mit Schinen wo immer das Auto auf den Rädern stand.Die Hinterachse muß sich nur um wenige Grad neigen, dann hat schon 1 Liter mehr Platz, wenn man die ganze Fläche bis zu den Radlagern nimmt. Du hast ja deine Hinterachse/ Differenzial übeholt, wieviel Öl hast du gefüllt?
Gruß Helmut
helmut
Beiträge: 130
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 18:30
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Differenzalsperre

Beitrag von helmut »

War jetzt in der Garage und hab meine Theorie bezüglich drehen der Hinterachse überprüft. Es ist so, dass sich die Hinterachse um ein paar Grad dreht wenn das Auto auf den Rädern steht. Dies kann man gut bei der Ölablassschraube sehen. Diese ist bei angehobenen Fahrzeug schräg, und wenn das Auto auf den Rädern steht waagrecht. So kann man dann mehr Öl füllen, wird in etwa 1 Liter sein. So sind 3,3 Liter Füllmenge schon richtig. Kann das jemand bestätigen?
Gruß Helmut
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 567
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Differenzalsperre

Beitrag von ThomasK »

Laut 2Liter Spezifikation sind 3,3 Liter korrekt. Ich kann sehr empfehlen sich die entsprechenden Handbücher und Anleitungen zu besorgen, diese enthalten sehr viele Parameter und Werte. Anbei der Auszug, auf die Schnelle nur in englisch.
Dateianhänge
IMG_0477.jpeg
Matthias Appel
Administrator
Beiträge: 539
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 12:34

Re: Differenzalsperre

Beitrag von Matthias Appel »

Hallo Helmut,
mir hatte es auch schon einmal das Differenial zerlegt weil eine Werkstatt kein oder zu wenig Öl eingefüllt hatte.
Du bist scon auf dem richtigen Weg, die 3,3Liter Öl passen hinein, du musst dazu aber die Hinterachse anheben. Wenn du diese ablässt hängt diese schräg und es passen nur 2 Liter hinein. Die Öffnung für den Einfüllstutzen ist dann angehoben zwar hinter dem Tank und man hat nur 3cm Platz. Entweder du hast eine Ölpumpe, mit der du das Öl in die Öffnung pumpst, oder ich habe mir einen Schlauch mit einem 15mm Kupferrohrbogen gebastelt und lasse damit von oben das Öl hinenlaufen. Dauert etwas, aber dann passen die 3,3Liter Öl hinein. Danach benötugst du nur seh schlanke Hände oer ca. 20cm lange Finger um die Verschlußschraube wieder ansetzen zu können ;-)
Als geübter Schrauber bekommst du das hin. Viele Erfolg und viele Grüße
Matthias
helmut
Beiträge: 130
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 18:30
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Differenzalsperre

Beitrag von helmut »

Thomas, Danke für die Bestätigung der 3,3 Liter Füllmenge.
Matthias, genau so ist es. Ich habe heute das abgelassene Öl gemessen es waren 2Liter, bei hängender Hinterachse läuft bei dieser Menge das Öl bei der Einfüllschraube raus. Ich habe gestern die restliche Menge Öl gefüllt, wie du schon sagtest am besten geht es, wenn man das Auto hinten anhebt, dann ist mehr Platz zwischen Tank und Einfüllöffnung. Nochmals Danke an alle für eure Hilfe.
Gruß Helmut
agnatus
Beiträge: 149
Registriert: So 2. Okt 2022, 12:53
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Differenzalsperre

Beitrag von agnatus »

Danke nochmals für die Info mit den 3,3 l..

@Helmut: nachdem mein Dino immer noch auf der bühne aufgebockt ist und noch nicht auf seinen 4 rädern steht, werde ich dann, wenn wir ihn auf die andere hebebühne stellen, nochmals öl nachfüllen..
ich kann mich nicht erinnern, wieviel öl wir nach der montage der hinterachse eingefüllt haben.. mein mechaniker hat es aus einem gößeren fass gepumpt bis das öl aus der einfüllschraube wieder ausgelaufen ist..
Antworten