Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

CDegenhardt
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 14:13
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von CDegenhardt »

Hallo,
bin neu im Forum und auf Empfehlung hier.
Habe etwas Stress mit meinem Dino und hoffe, dass mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben kann.
Wir haben das Differential ausgebaut und zerlegt und sin nun auf der Suche nach Teilen. Leider habe ich lediglich einen Teilekatalog für Karosserie, Scheiben, Interieur, etc., nicht jedoch für Motor und Getriebe, etc.

Ich bin auf der Suche nach einer Explosionszeichnung mit Teilenummern für das Sperrdifferential eines Fiat Dino Coupes 2,4 L.
Vor dem Ausbau hat es bereits nach kurzer Fahrt (ca. 10 Km) ratternde und scheppernde Geräusche gemacht. Wir Tippen auf Lager oder Lamellen.

Hat jemand einen Zeichnung des Differentials mit Teilenummern?

Freue mich auf Unterstützung.

Herzlichen Dank und freundliche Grüße in die Runde
Christian
Matthias Appel
Administrator
Beiträge: 543
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 12:34

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von Matthias Appel »

Hallo Christian,

du kennst dich hoffentlich mit Differentialen aus. Eigentlich hättest du beim Dino zuerst mal das richtige Öl in richtiger Menge nachfüllen müssen, damit sind Geräusche meist schon weg. Das richtige Öl auf pflanzlicher Basis ist da ganz wichtig.
Schau mal bei www. dinoparts.com, die haben einzelne Teile und bei denen siehst du auch immer Ausschnte aus dem Teilekatalog.
Den Fiat Dino Teilekatalog (blaue Kunstleder-Ringordner) findet man eigentich häufig bei ebay. Du musst nur schauen, dass dort die Ergänzungen vom 2,4l dabei sind, bzw. ein 2,4l Katalog ist gerade (leider teuer) bei ebay.
Ebenso gibt es Werkstatthandbücher für den 2,0 und 2,4 Liter sowie Anleitungen zur Motorüberholung. Die Basis ist der 2,0 Liter mit Ergänzungen zum 2,4 Liter. Das müsstest du auch alles in den Weiten des www finden, teilweise im internen Bereich auch in diesem Forum.
Falls du nicht vom Fach bist, würde ich das Diff. bei einem Getriebefachbetrieb überholen lassen.
Viel Erfolg,
Matthias
Georg
Beiträge: 144
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 08:31
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von Georg »

Hallo Christian, die von Dir beschriebenen Symptome / Geräusche sind typisch, wenn nicht das richtige Öl verwendet wird. Es darf nur und genau das OlioFiat / Tutela W 90/DA verwendet werden. Ansonsten scheppert es, weil mit anderen Produkten die Lamellen in Kurvenfahrt "kleben". Die Füllmenge beträgt 3 Liter. Am besten vor dem Wiedereinbau des Differentials einfüllen, sonst wird es eng wegen der Einbaulage des Diffs.
Wenn Du es nun aber schon zerlegt hast, dann könntest Du die Lager prüfen und ggfs. ersetzen. Die sind allerdings sehr teuer. Ich empfehle, die bei Ludwig Meister zu kaufen. Da sind die immer noch teuer, kosten aber deutlich weniger als im Vergleich zu bei auf den Dino spezialisierten Händlern.
Die Simmerringe an den beiden Antriebswellen sind Standardteile, gibt es auch bei Ludwig Meister. Hingegen der Simmerring am Differentialeingang ist etwas besonderes, den bekommst Du nur bei Dino-Spezialisten. Auch die beiden Dichtungen bekommst Du nur beim Dino-Spezialisten.
Ich meine, ich hätte vor 4 Jahren für den Satz Lager und Simmerringe so um die EUR 400 bezahlt.
Montierst Du selber? Ansonsten gäbe es hier bei mir in Frankfurt einen Betriebe alten Schlages, der Schaltgetriebe und Differentiale bearbeitet.
Solltest Du beim Ausbau des Differentials auch die Kardanwelle ausgebaut haben / getrennt haben, achte beim Einbau darauf, daß Du sie wieder so zusammenmontierst, daß am Flansch (am Kreuzgelenk) die Markierungen (meistens zwei Pfeile oder Punkte) zueinander zeigen. Sonst wirst Du Dir höchstwahrscheinlich eine Unwucht in die Welle holen.
Georg
CDegenhardt
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 14:13
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von CDegenhardt »

Guten Morgen Matthias, Guten Morgen Georg,

ich bin begeistert. Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hinweise.
Bevor wir zerlegt haben, hatten wir erst das alte Öl abgelassen und mit Öl der passenden Spezifikation inkl. SL ersetzt. Wir hatten ebenfalls gehofft, dass vielleicht nur das falsche Öl drauf war. Das wussten wir nicht sicher. Allerdings tatsächlich nicht das OlioFiat.
Wir haben beim Ablassen etwas Metallspäne gefunden, die sich in der Ablassschraube und auch im Deckel gesammelt hatte.
Beim Zerlegen kam die Vermutung, dass dies von einer Ölscheibe kommen könnte. Alles andere sieht eigentlich noch sehr gut aus.
Den Tipp mit dem OlioFiat werde ich beherzigen und auf jeden Fall dann dieses Öl auffüllen, wenn wir wieder einbauen.
Bis dahin muss ich aber nun erstmal die Austauschteile zusammensuchen. Und dafür hätten halt die Teilenumnern und Zeichnung geholfen.
Ebay habe ich gesehen. Danke für den Hinweis.
Zur Not über diesen Weg dann.

Falls noch jemand eine gute Idee hat, gerne weiter schreiben. Diese Aufgabe wird uns noch eine Weile beschäftigen.
Ich komme aus dem Landkreis Gifhorn. Vielleicht ist ja auch jemand aus der näheren Umgebung dabei.

Also nochmals herzlichen Dank für die bisherigen Tipps!

Christian
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1040
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von Tobi »

Hallo Christian,
schau mal in den Ersatzteilkatalog da: http://www.fiatdinoforum.org/viewtopic.php?t=34
Ich hab allerdings niccht im Kopf, ob das Diff hier nicht als eine Einheit drin ist.
Im englischen Forum musst Du Dich zwar registrieren, um auf die Downloads zugreifen zu können, aber Du musst nicht zwingend Club-Mitglied sein.
Viel Erfolg und viele Grüße
Tobi
Georg
Beiträge: 144
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 08:31
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von Georg »

Hier die Zeichnungen aus dem Teilekatalog. Und mein letzter Einkauf bei Ludwig Meister, im Jahr 2023.
Dateianhänge
Bild (9).jpg
Bild (8).jpg
Bild (7).jpg
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 573
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von ThomasK »

Hallo Christian,
Sei Dir bewusst, dass es außer Lagern und Simmerringen keinerlei Ersatzteile für dieses Differential gibt - die Stauchhülse noch, aber keine Einstellringe oder Reibscheiben.

Für die korrekte Einstellung anbei noch ein paar Daten.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, das richtige Öl ist wichtig. Nicht gemäß Spezifikation oder ein Limited Slip Öl - egal was vermeintliche Spezialisten sagen, nur Tutela W90 M/DA ( auch unter anderen Marken wie Iveco oder Petronas) ist das richtige Öl, nix anderes.

Ich würde es immer erstmal mit nem Ölwechsel versuchen, klingt aber als hättet Ihr es schon zerlegt.

Bei der Gelegenheit würde ich das Lager im Kardanwellenrohr und das Gummilager außen dran wechseln.

LG Thomas
Dateianhänge
IMG_1609.jpeg
IMG_1611.jpeg
IMG_1612.jpeg
IMG_1608.jpeg
CDegenhardt
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 14:13
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von CDegenhardt »

Hallo Georg,
DANKESCHÖN!!! Und auch dir, Tobi, besten Dank für deinen Tipp.
Jetzt liegt es dann wohl erstmal an uns, aus euren Infos das bestmögliche zu schaffen. Ich bin selber sehr gespannt, ob uns dies gelingen wird.
Herzliche Grüße
Christian
CDegenhardt
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 14:13
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von CDegenhardt »

Guten Morgen,

nochmals besten Dank für ALLE bisherigen Hinweise und Tipps. Mich beschäftigt nun sehr die Frage nach dem korrekten Öl.
In der Betriebsanleitung wird auf das OlioFiat W90/DB verwiesen. Von einem LS Zusatz ist nichts erwähnt.
An anderer Stelle wird gerade bei Sperrdifferential genau auf diese Zusätze als besonders geeignet verwiesen.

Habt ihr dazu eine Meinung/Erfahrung?

Herzliche Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1040
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Sperrdifferential Fiat Dino Coupé 2,4

Beitrag von Tobi »

Wie oben schon erwähnt, ist die Frage nach dem richtigen Öl eigentlich die einfachste ;)
Nimm das Tutela W90 M/DA und es passt. Alle anderen passen wahrscheinlich eher nicht. Orientiere Dich nicht an Viskositäten oder Zusätzen. Das kann man beim Motor- und Getriebel machen, beim Dino-Differential aus Erfahrung nicht.
Antworten