Teppiche für 308GT4

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Benutzeravatar
dogen
Beiträge: 30
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 08:40
Dino: Ferrari Dino 308 GT4

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von dogen »

DIN 0F1 06A LA14 654

LGD
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von Tobi »

15112 hat geschrieben: Ich wollte mit meinen Ausführungen NICHT über Wertsteigerungen den Spaß an unseren Autos in den Hintergrund stellen. Ich wollte auch nicht als Originalitätsfanatiker mit dem erhobenen Zeigefinger Andere diffamieren. Sorry, falls das SO rübergekommen sein sollte.
Kein Problem; zumindest bei mir ist das nicht so rübergekommen. Auch ich kann mich desöfteren schwer zurückhalten, wenn ich mitbekomme, dass jemand eine 123-Zündung einbauen oder gar eine originale Dinoplex umbauen will. Reversible, temporäre Veränderungen sind eigentlich auch kein Problem. Ich trau mich gar nicht sagen, was mir da in dieser Richtung schon seit einiger Zeit durch den Kopf spukt :)
Schlimm wird's da, wo gute, funktionierende Strukturen für etwas nicht originales zerstört werden. Das ist zwar immer noch dem Besitzer selbst überlassen, aber es kann einem anderen auch nicht verboten werden, dass es ihm deswegen das Herz zerreisst.

Die Geschichte mit den Zündkerzen ist toll; zeigt genau, wie man da manchmal tickt.
Matthias hat mir letztes Jahr in Goodwood einen ultraoriginalen 246 gezeigt, der für 440k (Euro, Pfund oder Kilo weiß ich nicht mehr) weggegangen ist. Der war so original weil er fast nur gestanden ist. Somit war er auch nicht mehr fahrbereit. Das Paradoxe war, dass man, um ihn auf die Straße zu bringen, richtig viel Geld hätte hineinstecken müssen - mit dem Ergebnis, dass er dann rund 100k weniger wert gewesen wäre. Ja, komplett irre, aber in der Ferrari-Welt nicht selten. Für diese Welt hängt mir zwar der Arsch zu tief, aber ich betrachte sie aus meiner Fiat-Welt immer wieder gerne mal - auch amüsiert.

Ach ja, back to topic: Waren in dieser Zeit nicht auch Perser im Fußraum gerade in?
Benutzeravatar
15112
Beiträge: 148
Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:46
Dino: Ferrari Dino 308 GT4
Wohnort: Bremen

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von 15112 »

14654 ist im Register nicht gelistet, spricht für eine französische Erstauslieferung. Schade.

clickst Du: http://www.dino-gt4-registry.com/Reg-1978.htm
1961 250GT/E #2281GT (STOLEN 09.08.2014) , 1980 308GT4 #15112 , 1983 208 turbo GTB #46599 , 1985 Mondial 3.2 #59769
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von ThomasK »

@Tobi: was hast Du vor, Du wirst doch wohl nicht etwa die herrlichen Talbot Spiegel zurück rüsten wollen??!!
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von Tobi »

ThomasK hat geschrieben:@Tobi: was hast Du vor, Du wirst doch wohl nicht etwa die herrlichen Talbot Spiegel zurück rüsten wollen??!!
Nein, die sind zeitgemäß und saucool 8-)
Seit September geht mir eine kosmetische äußerliche Änderung nicht mehr aus dem Kopf, aber die wäre schon auch sehr anmaßend. Ich sag nur 4399GT ;)
Benutzeravatar
15112
Beiträge: 148
Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:46
Dino: Ferrari Dino 308 GT4
Wohnort: Bremen

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von 15112 »

@Tobi: Nur Nase oder nur Heck oder Beides ?
1961 250GT/E #2281GT (STOLEN 09.08.2014) , 1980 308GT4 #15112 , 1983 208 turbo GTB #46599 , 1985 Mondial 3.2 #59769
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von Tobi »

15112 hat geschrieben:@Tobi: Nur Nase oder nur Heck oder Beides ?
Heck ist ja kein Problem von der Karosserei her, bei der Nase weiß ich noch nicht, wie ich das realisieren sollte, und dann noch der Streifen. Wär ja eigentlich schnell mal foliert so zum ausprobieren. Lackieren auf keinen Fall. Ich hab mir das nur so als Gag vorgestellt, wie mein Copue damit aussehen würde nachdem ich letztes Jahr 4399GT in Goodwood gesehen habe. Der Wagen ist einfach der Hammer!
Benutzeravatar
15112
Beiträge: 148
Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:46
Dino: Ferrari Dino 308 GT4
Wohnort: Bremen

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von 15112 »

... weitere Bilder und Detailzeichnungen von 0854 ?
0854frontlowres.jpg
Sorry, back to Topic:
Azzurro metallizzato gab es von 1971 bis in die 2000er. Auch heute kann man gegen Einwurf von Kleingeld von Ferrari ja bekanntlich ALLES bekommen. Ich gehe also davon aus, dass es diese Farbe auch auf einem 78er GT4 gab.
Wenn der Lacker den Code bei PPG abfragt, sollte er aber "1975" dazu angeben, weil die spätere Farbe zu "bunt" ist.
1961 250GT/E #2281GT (STOLEN 09.08.2014) , 1980 308GT4 #15112 , 1983 208 turbo GTB #46599 , 1985 Mondial 3.2 #59769
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von alh »

dogen hat geschrieben: OK helfe ich mir halt selbst:

Azzuro Metallizzato
...
Die Liste sieht nach dem FChat GT4 Colors Thread von 2013 aus, hier der Link mit den ganzen Photos dazu ;-)
http://www.ferrarichat.com/forum/308-32 ... olors.html

Azzurro Metallizzato gab es tatsächlich für den '78 GT4 als Werksfarbe von Glidden Salchi (Glasurit ab 1980). Referenzcodes haben für mich leider nie richtig funktioniert beim nachlackieren, besser ist es wenn man eine Farbprobe, z.b. einen Ferrari Farbfächer aus der Zeit als Startpunkt hat.

Viele Grüsse,
Adrian
Benutzeravatar
dogen
Beiträge: 30
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 08:40
Dino: Ferrari Dino 308 GT4

Re: Teppiche für 308GT4

Beitrag von dogen »

15112 hat geschrieben:
Sorry, back to Topic:
Azzurro metallizzato gab es von 1971 bis in die 2000er. Auch heute kann man gegen Einwurf von Kleingeld von Ferrari ja bekanntlich ALLES bekommen. Ich gehe also davon aus, dass es diese Farbe auch auf einem 78er GT4 gab.
Wenn der Lacker den Code bei PPG abfragt, sollte er aber "1975" dazu angeben, weil die spätere Farbe zu "bunt" ist.
Vielen Dank für die sehr interessante Anmerkung (das sind die tollen Inputs, die ein Forum adeln!): Es gab also 3 verschiedene Azzurro metallizzato, so wie ich das sehe:

frühe europäische Variante:

Bild

späte europäische Variante:

Bild

und US Version:

Bild


mir gefällt die spätere Europäische (die 2. von oben) bis jetzt am Besten.

LG D
Antworten