Zündanlagen

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Zündanlagen

Beitrag von Tobi »

Die MSD habe ich mir mal von einem Kumpel aus Amerika mitbringen lassen. Da ist sie mir auf rund 140 Euro gekommen. Direkt nach D bestellen macht wohl keinen Sinn. Ich hätte da noch eine neue Blaster-Spule dazu rumliegen falls die jemand braucht.
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zündanlagen

Beitrag von alh »

andreash hat geschrieben:Alles klar, ja diese Modul MSD 6AL2 wird scheinbar hauptsächlich von Amerika aus vertrieben und kostet mit 250 Euro + Versand fast genausoviel wie der ganze Umbau, dann werd ich mich wohl auch an den Fachmann wenden und meinen Verteiler mit dem Bosch/Lumenition Kit umbauen lassen.
Wo bekommt man eigentlich so viel Einblick in das Zündsystem, seid ihr vom Fach oder gibt es da irgendwo gute Literatur o. ähnliches?
Gruß Andreas
Achte nur darauf, das der Teilehändler Dir keine Bosch Vergleichstypen (Hella, B&K, Hüco) verkauft, die liegen in der Spezifikation unter den Bosch Teilen.

Dino Literatur unter http://www.dinoplex.org, z.b. Liste der verfügbaren Zündsysteme :)

Viel Erfolg,
Adrian
andreash
Beiträge: 32
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 20:32
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Zündanlagen

Beitrag von andreash »

Alles klar,
vielen Dank, dann werd ich mich mal drum kümmern das entsprechende Teil wieder auf Trapp zu bekommen,
danke für die vielen Infos
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Zündanlagen

Beitrag von Tobi »

Die perfekte Lösung für einen sehr fairen Preis:
http://www.dino-register-deutschland.de ... f=14&t=613
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zündanlagen

Beitrag von alh »

Tobi hat geschrieben:Die perfekte Lösung für einen sehr fairen Preis:
http://www.dino-register-deutschland.de ... f=14&t=613
2.4L Coupe = AEC103A ;)
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Zündanlagen

Beitrag von Tobi »

alh hat geschrieben:2.4L Coupe = AEC103A ;)
Erbsenzähler ;)
Hat das Coupe 2400 wirklich nur die AEC103 drin gehabt? Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass gerade bei den frühen Exemplaren auch öfter mal die AEC101 drin war. Bei meinem Coupe (71) passen die originalen Schweißbolzen auf dem Kotflügel auch für die AEC101.
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zündanlagen

Beitrag von alh »

:)

Andreas meinte das er eine defekte AEC103 drin hat, deshalb bin ich davon ausgegangen, das sein Dino auch mit einer AEC103 und der Befestigung dafür ausgeliefert wurde.
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Zündanlagen

Beitrag von Tobi »

alh hat geschrieben:Andreas meinte das er eine defekte AEC103 drin hat, deshalb bin ich davon ausgegangen, das sein Dino auch mit einer AEC103 und der Befestigung dafür ausgeliefert wurde.
Mich würde nicht wundern, wenn die irgendwie ähnliche Lochmuster haben. Bei mir sind drei Bolzen drin, wobei der unterste und der oberste exakt für die 101 passen. Allerdings liegt die 101 dann auf dem mittleren auf. Ich müsste es mal testen, aber ich meine, dass die 103 zu den unteren und mittleren Bolzen passt und dann der mittlere und obere Bolzen die Halterung der Spule aufnehmen.
dino176
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Nov 2013, 18:56
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Zündanlagen

Beitrag von dino176 »

Ich mochte dir gerne nehm ich ein Stecker abnehmen
Jbjergaard(at)gmail.com
Hans
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Feb 2013, 18:20
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Zündanlagen

Beitrag von Hans »

Hallo Adrian,

ich habe Deine hochinteressanten Beiträge über die Zündanlagen durchgelesen. Bei der Box von Busch -Jäger, die Deiner Aussage nach auch im Audi 100 zu finden war und beim Kauf meines Dinos in einer Kiste dabei lag, habe ich Probleme mit dem Bauteil d, was für ei n elektronisches Bauteil verbirgt sich hinter diesem Symbol (Potentiometer?), wo im Fahrzeug wird es verbaut und welche Aufgabe hat dieses Bauteil? Besten Dank für Deine Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Antworten