Bremsen entlüften Fiat Coupe 2400
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 08:23
Hallo zusammen,
ich schaffe es nicht meine Bremsen beim Fiat Dino Coupe 2400 zu entlüften. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Zur Vorgeschichte: Die Bremse hat einwandfrei funktioniert aber die Brembeläge hinten waren verbraucht. Im Zuge des Wechsels der Beläge habe ich beide Bremssättel demontiert um diese zu reinigen und wieder leichtgängig zu machen. Dazu mussten natürlich die Bremsleitungen ab. Bei der Reinigung habe ich auch die Bremskolben rausgenommen um die Laufflächen zu kontrollieren. Alles OK.
Nachem nach ca. 1 Woche die Bremsbeläge da waren hab ich die Bremssättel und die neuen Beläge montiert. Leitungen wieder dran und dann mit dem Entlüften mittels Bremspedal gestartet (Frau hat geholfen). Hab mit hinten rechts begonnen, dann hi links, dann vo re und am Ende vo li. und immer fleissig Bremsfflüssigkeit nachgefüllt. Dabei wurde das Pedal aber nie hart obwohl die Bremsflüssigkeit blasenfrei rauskam. Meine Vermutung: irgendwo ist ein Luftsack den ich nicht rausbekommen. Dann von einem Bekannten ein Entlüftungsgerät ausgeliehen (Druckbehälter) und nochmals alle Leitungen gespült in der Reihenfolge wie oben. Circa 1 Liter habe ich durchgepumpt. Ohne Erfolg! Bremspedal kann ich komplett durchdrücken.
Wenn ich das Pedal mehrmals schnell hintereinander betätige wird die Bremse hart und das Pedal gibt nicht mehr nach.
Die Handbremse funktioniert einwandfrei
Was mach ich hier flasch bzw. wo ist das Problem?? Da das Auto zu Hause in der Garage steht und so nicht fahrbahr (oder besser gesagt bremsbar ist) kann ich auch in keine Werkstatt fahren.
Bin um jeden Tip dankbar!
Viele Grüße,
Andi
ich schaffe es nicht meine Bremsen beim Fiat Dino Coupe 2400 zu entlüften. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Zur Vorgeschichte: Die Bremse hat einwandfrei funktioniert aber die Brembeläge hinten waren verbraucht. Im Zuge des Wechsels der Beläge habe ich beide Bremssättel demontiert um diese zu reinigen und wieder leichtgängig zu machen. Dazu mussten natürlich die Bremsleitungen ab. Bei der Reinigung habe ich auch die Bremskolben rausgenommen um die Laufflächen zu kontrollieren. Alles OK.
Nachem nach ca. 1 Woche die Bremsbeläge da waren hab ich die Bremssättel und die neuen Beläge montiert. Leitungen wieder dran und dann mit dem Entlüften mittels Bremspedal gestartet (Frau hat geholfen). Hab mit hinten rechts begonnen, dann hi links, dann vo re und am Ende vo li. und immer fleissig Bremsfflüssigkeit nachgefüllt. Dabei wurde das Pedal aber nie hart obwohl die Bremsflüssigkeit blasenfrei rauskam. Meine Vermutung: irgendwo ist ein Luftsack den ich nicht rausbekommen. Dann von einem Bekannten ein Entlüftungsgerät ausgeliehen (Druckbehälter) und nochmals alle Leitungen gespült in der Reihenfolge wie oben. Circa 1 Liter habe ich durchgepumpt. Ohne Erfolg! Bremspedal kann ich komplett durchdrücken.
Wenn ich das Pedal mehrmals schnell hintereinander betätige wird die Bremse hart und das Pedal gibt nicht mehr nach.
Die Handbremse funktioniert einwandfrei
Was mach ich hier flasch bzw. wo ist das Problem?? Da das Auto zu Hause in der Garage steht und so nicht fahrbahr (oder besser gesagt bremsbar ist) kann ich auch in keine Werkstatt fahren.
Bin um jeden Tip dankbar!
Viele Grüße,
Andi