Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 12:37
Hallo Dino-Freunde,
Ich bitte um Rat zu einigen elektrischen Problemen mit meinem Fiat Dino 2000 Spider (Serie II), Baujahr 1969.
Hintergrund
• Umfangreicher Restaurierung im 2022 (Motor, Getriebe, Innenraum, Elektrik, Fahrwerk usw.)
• Habe seit ein paar Wochen immer wieder Benzinpumpen-Störungen, Motor stellt manchmall sporadisch ab.
• Vor ein paar Wochen, noch zu Hause in meiner Garage, konnte ich den Dino nicht starten. Die Benzinpumpe welche normalerweise in der ersten Schlüsselstellung anfängt zu surren, gab keinen Mux von sich.
• Messtechnisch ergab dass die Sicherung #30 im Schaltplan (dritte Sicherung von unten), welche die Benzinpumpe versorgt, keine Stromzufuhr erhielt, welche vom Zündschloss her kommen sollte.
• Konnte mit einer temporären Stromzuführung (Überbrückung von der ersten / untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30), die Benzinpumpe sofort zum Laufen bringen und den Dino problemlos starten. Der Motor lief auch problemlos mit dieser Überbrückung, aber sobald ich diese entfernte war wieder Ende.
• Dachte an einen Defekt des Zündschlosses oder schlechte Verbindung vom Zündschloss zur Sicherungsgruppe 30.
• Habe darauf den Dino zurück in die Restaurationswerkstatt gebracht wo sie das Zündschloss sowie einige Kabel (?) ersetzt haben.
• Leider trat das Problem erneut auf, ich blieb mitten in einer großen Kreuzung in Zürich stehen. Mit der selben Überbrückung (von der untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30) konnte ich den Motor schliesslich starten und nach Hause fahren. Das Problem scheint jedoch sporadisch, zuhause angekommen lief der Dino wieder ohne der Überbrückung. Konnte seither den Fehler nicht reproduzieren auch nicht unter verschiedenen Fahrbedingungen (warmer Motor, langsame Fahrt, Leerlauf, Bergauf usw.)
• Relais Nr. 35 und/oder der Öldrucksensor könnten ebenfalls an einer Unterbrechung der Benzinpumpe beteiligt sein (oder die Benzinpumpe selbst). Da jedoch die temporäre Stromzuführung (obig beschrieben Überbrückung) die Funktion wiederherstellte, vermute ich eher dass das Problem weiter vorgelagert ist, möglicherweise sind aber auch mehrere Fehler involviert.
• Wo finde ich das Relais Nr.35 bei meinem Dino und wie komme ich am besten and die Benzinpumpe?
Weitere elektrische Störungen
• Seit dem Zuendschloss/kabel wechsel der Restaurationswerkstatt gehen die Scheibenwischer nicht mehr, sowie die Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung, wobei ich mir nicht sicher bin ob letzteres jemals funktionierte (Birnen sind in Ordnung, aber kriegen keinen Strom, Masseschalter im Kofferraum und Motorraum scheinen ebenfalls in Ordung zu sein).
Langsam komme ich mit meinen eigenen Fähigkeiten zur Fehlersuche ans Ende und denke es wäre vielleicht das Beste diese elektrischen Probleme, insbesondere den zeitweisen Defekt der Benzinpumpe, aber auch die nicht funktionierenden Scheibenwischer und die Innenraumbeleuchtung, fachgerecht diagnostizieren und beheben zu lassen.
Könnte mir jemand eine gute Werkstatt / Spezialisten in der Schweiz (vorzugsweise in der Nähe von Zürich) oder Süddeutschland empfehlen, der die Probleme meines Dinos richtig diagnostizieren und beheben kann?
Ganz Herzlichen Dank im Voraus für Eure Ratschläge und Empfehlungen!
Mit freundlichen Grüßen
Jules Dino69
Ich bitte um Rat zu einigen elektrischen Problemen mit meinem Fiat Dino 2000 Spider (Serie II), Baujahr 1969.
Hintergrund
• Umfangreicher Restaurierung im 2022 (Motor, Getriebe, Innenraum, Elektrik, Fahrwerk usw.)
• Habe seit ein paar Wochen immer wieder Benzinpumpen-Störungen, Motor stellt manchmall sporadisch ab.
• Vor ein paar Wochen, noch zu Hause in meiner Garage, konnte ich den Dino nicht starten. Die Benzinpumpe welche normalerweise in der ersten Schlüsselstellung anfängt zu surren, gab keinen Mux von sich.
• Messtechnisch ergab dass die Sicherung #30 im Schaltplan (dritte Sicherung von unten), welche die Benzinpumpe versorgt, keine Stromzufuhr erhielt, welche vom Zündschloss her kommen sollte.
• Konnte mit einer temporären Stromzuführung (Überbrückung von der ersten / untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30), die Benzinpumpe sofort zum Laufen bringen und den Dino problemlos starten. Der Motor lief auch problemlos mit dieser Überbrückung, aber sobald ich diese entfernte war wieder Ende.
• Dachte an einen Defekt des Zündschlosses oder schlechte Verbindung vom Zündschloss zur Sicherungsgruppe 30.
• Habe darauf den Dino zurück in die Restaurationswerkstatt gebracht wo sie das Zündschloss sowie einige Kabel (?) ersetzt haben.
• Leider trat das Problem erneut auf, ich blieb mitten in einer großen Kreuzung in Zürich stehen. Mit der selben Überbrückung (von der untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30) konnte ich den Motor schliesslich starten und nach Hause fahren. Das Problem scheint jedoch sporadisch, zuhause angekommen lief der Dino wieder ohne der Überbrückung. Konnte seither den Fehler nicht reproduzieren auch nicht unter verschiedenen Fahrbedingungen (warmer Motor, langsame Fahrt, Leerlauf, Bergauf usw.)
• Relais Nr. 35 und/oder der Öldrucksensor könnten ebenfalls an einer Unterbrechung der Benzinpumpe beteiligt sein (oder die Benzinpumpe selbst). Da jedoch die temporäre Stromzuführung (obig beschrieben Überbrückung) die Funktion wiederherstellte, vermute ich eher dass das Problem weiter vorgelagert ist, möglicherweise sind aber auch mehrere Fehler involviert.
• Wo finde ich das Relais Nr.35 bei meinem Dino und wie komme ich am besten and die Benzinpumpe?
Weitere elektrische Störungen
• Seit dem Zuendschloss/kabel wechsel der Restaurationswerkstatt gehen die Scheibenwischer nicht mehr, sowie die Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung, wobei ich mir nicht sicher bin ob letzteres jemals funktionierte (Birnen sind in Ordnung, aber kriegen keinen Strom, Masseschalter im Kofferraum und Motorraum scheinen ebenfalls in Ordung zu sein).
Langsam komme ich mit meinen eigenen Fähigkeiten zur Fehlersuche ans Ende und denke es wäre vielleicht das Beste diese elektrischen Probleme, insbesondere den zeitweisen Defekt der Benzinpumpe, aber auch die nicht funktionierenden Scheibenwischer und die Innenraumbeleuchtung, fachgerecht diagnostizieren und beheben zu lassen.
Könnte mir jemand eine gute Werkstatt / Spezialisten in der Schweiz (vorzugsweise in der Nähe von Zürich) oder Süddeutschland empfehlen, der die Probleme meines Dinos richtig diagnostizieren und beheben kann?
Ganz Herzlichen Dank im Voraus für Eure Ratschläge und Empfehlungen!
Mit freundlichen Grüßen
Jules Dino69