schwammiges Fahrverhalten / Spur Hinterachse 2 L. Coupé
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:44
Wieder einmal eine Bitte um Hilfe:
Nachdem mir mein Dino 2 Liter Coupé in einer schnellgefahrenen langgestreckten Autobahn Linkskuve höchst gefährlich ausgebrochen war (nein, es lag nicht an meinem Fahrstil), hat sich herausgestellt, dass alle Tragelenke nicht mehr tau frisch waren.
Also alle ausgewechselt, neue Reifen an die Vorderachse und die Vorderachse komplett vermessen und eingestellt. Da schon erste leichte Zweifel, da die im Hanbdbuch angegebene Nachspur nicht eingestellt werden konnte, weil das Rad sonst beim EInschlagen vorne am Radlauf gestreift hätte (allerdings 205er Reifen statt 185er).
Fahrverhalten nun nicht mehr ganz so kriminell, aber immer noch weit weg vom vorher gewohnten:
Je schneller ich auf einer Gerade fahre, um so mehr Spiel bekommt die Lenkung um die Mittellage und um so schwammiger wird das Lenkgefühl (geradeeaus Fahren ohne Korrektur ist kaum möglich).
Bei schneller Fahrt in einer engen Kurve hat man zuerst das Gefühl, dass das Auto sich in Watte bewegt und dann übersteurt er auch schon extrem stark und das Lenkgefühl ist wieder so schwammig, dass man sich nicht mehr traut gegnzulenken, sondern nur noch die Lenkung möglichst weit aufmacht.
Dann ist mir bei den Messdaten noch etwas aufgefallen: bei der Hinbterachse sind die Spurwerte bei + 1,69 und -2,17. Das ist auch alles Andere als korrekt. Aber da lässt sich an der Starrachse ja wohl nichts ändern?
Wipptest für die Stoßdämpfer zeigt auch keine Auffälligkeiten.
KORREKTUR: neuerlicher Wipptest: vorne rechts bewegt sich kaum 'was. Stoßdämpfer scheint bocksteif zu sein. Liegt's womöglich daran? Welche Stoßdämpfer nehme ich zum Wechseln?
Jetzt befürchte ich noch, dass vielleicht irgend etwas lose/locker ist: auf der Hebbbühne hat sich nichts gezeigt. Auf die Grube muss ich den Wagen erst noch stellen.
Wer hat eine Idee?
Vielen Dank
Martin
Nachdem mir mein Dino 2 Liter Coupé in einer schnellgefahrenen langgestreckten Autobahn Linkskuve höchst gefährlich ausgebrochen war (nein, es lag nicht an meinem Fahrstil), hat sich herausgestellt, dass alle Tragelenke nicht mehr tau frisch waren.
Also alle ausgewechselt, neue Reifen an die Vorderachse und die Vorderachse komplett vermessen und eingestellt. Da schon erste leichte Zweifel, da die im Hanbdbuch angegebene Nachspur nicht eingestellt werden konnte, weil das Rad sonst beim EInschlagen vorne am Radlauf gestreift hätte (allerdings 205er Reifen statt 185er).
Fahrverhalten nun nicht mehr ganz so kriminell, aber immer noch weit weg vom vorher gewohnten:
Je schneller ich auf einer Gerade fahre, um so mehr Spiel bekommt die Lenkung um die Mittellage und um so schwammiger wird das Lenkgefühl (geradeeaus Fahren ohne Korrektur ist kaum möglich).
Bei schneller Fahrt in einer engen Kurve hat man zuerst das Gefühl, dass das Auto sich in Watte bewegt und dann übersteurt er auch schon extrem stark und das Lenkgefühl ist wieder so schwammig, dass man sich nicht mehr traut gegnzulenken, sondern nur noch die Lenkung möglichst weit aufmacht.
Dann ist mir bei den Messdaten noch etwas aufgefallen: bei der Hinbterachse sind die Spurwerte bei + 1,69 und -2,17. Das ist auch alles Andere als korrekt. Aber da lässt sich an der Starrachse ja wohl nichts ändern?
Wipptest für die Stoßdämpfer zeigt auch keine Auffälligkeiten.
KORREKTUR: neuerlicher Wipptest: vorne rechts bewegt sich kaum 'was. Stoßdämpfer scheint bocksteif zu sein. Liegt's womöglich daran? Welche Stoßdämpfer nehme ich zum Wechseln?
Jetzt befürchte ich noch, dass vielleicht irgend etwas lose/locker ist: auf der Hebbbühne hat sich nichts gezeigt. Auf die Grube muss ich den Wagen erst noch stellen.
Wer hat eine Idee?
Vielen Dank
Martin