Gurthalteschlaufen GT/4

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Antworten
Benutzeravatar
15112
Beiträge: 148
Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:46
Dino: Ferrari Dino 308 GT4
Wohnort: Bremen

Gurthalteschlaufen GT/4

Beitrag von 15112 »

... erst gestern registriert und schon eine Frage ... :?

Eines der fehlerhaften Details an meinem GT/4 ist, dass die Halter für die vorderen Sicherheitsgurte nicht verbaut sind. Es handelt sich um die flachen Kunststoff-Clips, die mit zwei Schrauben auf die Oberseite des Schwellers aufgeschraubt werden und so gern abbrechen, wenn man den Gurt versucht, heraus zu fädeln. Ich habe diese Halter nun bekommen (eurospares.co.uk) und im Werkstatthandbuch und der Bedienungsanleitung nachgesehen, wo, wie und in welchem Winkel und Abstand zur Tür und zur B-Säule die Dinger nun verbaut werden sollen, bin aber nicht fündig geworden.

Daher meine Frage: Hat jemand die EXAKTE Position dieser Halter ? Gibt es eine EXAKTE Einbauanleitung oder wenigstens ein Bild, auf welchem die Originalposition abgebildet ist ?

Vielen Dank für jegliche Hilfe !

Gruß
Markus
1961 250GT/E #2281GT (STOLEN 09.08.2014) , 1980 308GT4 #15112 , 1983 208 turbo GTB #46599 , 1985 Mondial 3.2 #59769
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gurthalteschlaufen GT/4

Beitrag von alh »

Meinst Du die #19? (Hat aber nur eine Schraube) Die fehlt bei mir leider, ist anscheinend beim Austausch gegen Gurte mit Rückholrollen verloren gegangen. Unten im Photo sieht man die Halteklammer ganz rechts beim Türrahmen.
Dateianhänge
Halter.png
Halter.png (283.26 KiB) 11665 mal betrachtet
gurt.png
gurt.png (27.9 KiB) 11665 mal betrachtet
Benutzeravatar
15112
Beiträge: 148
Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:46
Dino: Ferrari Dino 308 GT4
Wohnort: Bremen

Re: Gurthalteschlaufen GT/4

Beitrag von 15112 »

Ja, die #19 meine ich, hat die Teilenummer 40214108 und ZWEI Schraublöcher (auf dem Bild aus dem Ersatzteilkatalog allerdings nur EIN Schraubloch)
(siehe Bild 1)
Gurtschlaufenhalter 40214108
Gurtschlaufenhalter 40214108
Auf Deinem Bild ist der Halter aber falsch herum eingebaut, die Öffnung sollte nach unten zeigen, siehe Bedienungsanleitung US-Version Seite 32 und 33.
(siehe Bild 2)
Anleitung US-Version S. 33
Anleitung US-Version S. 33
Genau DAS ist aber das Problem ! :?

Jeder sagt was Anderes, der Eine meint, auf Deinem Bild sei es richtig, der Andere meint, so wie in der Bedienungsanleitung sei es richtig und Niemand weiß die EXAKTE Position in mm Abstand von der B-Säule und von der Schwellerkante.

Auch im Werkstatthandbuch ist leider keine EXAKTE Einbauposition angegeben. Hat nicht jemand einen NEUEN Original-Schweller, in dem die Löcher zu sehen sind, oder werden die auch bei einem NEU-Teil nachträglich "von Hand" eingebohrt ?

Ich weiß, was der Eine oder Andere jetzt meint ... Ist doch total egal, soll er doch froh sein, dass er die Dinger überhaupt hat ... Aber ich bin ein Originalitäts-Fanatiker, ich tausche JEDE Schraube aus, wenn sie nicht dem Original entspricht und daher ist die EAKTE Position wichtig ... zumindest für mich. :oops:
1961 250GT/E #2281GT (STOLEN 09.08.2014) , 1980 308GT4 #15112 , 1983 208 turbo GTB #46599 , 1985 Mondial 3.2 #59769
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gurthalteschlaufen GT/4

Beitrag von alh »

Hallo Markus,

die Ferraris (wie auch die Astons) bis etwa Mitte der Achtziger sind leider keine exakte Wissenschaft. Fast alles wurde in der Produktion per Hand gemacht, und durch die eigene Lagerhaltung von Teilen wurde verbaut was da war, wodurch öfter mal Fahrzeuge der gleichen Produktionswoche unterschiedliche Teile haben können. Für den GT4 gibt es auch leider keine Bibel wie das Dino Compendium für den 246, d.h. das gesammelte Wissen über Produktionsunterschiede ist nicht so leicht zugänglich. Anbei Photo wo Du die Variationen in der Fertigung siehst, vermute stark daß die Schlaufen per Hand gesetzt wurden nachdem der Teppich montiert war.

Hast Du mal unter den Teppich gesehen, ob sich da noch Schraubenlöcher finden, oder ist der Schweller mal komplett ausgetauscht worden?
Dateianhänge
BELTHOLDER.png
BELTHOLDER.png (237.96 KiB) 11637 mal betrachtet
Benutzeravatar
15112
Beiträge: 148
Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:46
Dino: Ferrari Dino 308 GT4
Wohnort: Bremen

Re: Gurthalteschlaufen GT/4

Beitrag von 15112 »

Vielen Dank für die Bilder !

Ja, ich habe schon festgestellt, dass es damals schwierig war, zwei gleiche Details in zwei unterschiedlichen Autos zu finden ...

Da das Blech an meinem GT/4 komplett neu ist, gehe ich davon aus, dass KEINE Löcher vorhanden sind, habe aber noch nicht nachgesehen.

Also werde ich die Halteklammern so befestigen, wie ich es für richtig und schlau halte ... mehr wird mir wohl nicht übrig bleiben. :roll:
1961 250GT/E #2281GT (STOLEN 09.08.2014) , 1980 308GT4 #15112 , 1983 208 turbo GTB #46599 , 1985 Mondial 3.2 #59769
Benutzeravatar
alh
Beiträge: 332
Registriert: Do 26. Mai 2011, 21:58
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gurthalteschlaufen GT/4

Beitrag von alh »

Wenn Du die Schlaufen so setzt wie ein Ferrari Werksarbeiter in den Siebzigern, der 10 min. Zeit für beide Seiten hatte, ist es historisch korrekt :-)
Antworten