Seite 1 von 1

Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: So 11. Aug 2013, 08:13
von AlMartino
Hallo Forum,

Mal eine Frage zur Zündungseinstellung, bzw. überprüfung am 2,4 Motor:
Kann mir mal jemand möglichst einfach erklären, wie ich mit ner Prüflampe die Zündung am Dino einstellen kann.
Muß ich dabei speziell im Zusammenhang mit der Dinoplex etwas beachten (muß die Dinoplex dabei umgangen werden, damit sie keinen Schaden nimmt, oder muß sie auf " Emergenza" gestellt werden)?
Wie gehe ich schrittweise vor?
Vielen Dank für eine Anleitung.

Schönen Sonntag noch und Grüße
Martin

Re: Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 09:00
von Matthias Appel
Die Zündeinstellung hat mit der Dinoplex selbst nichts zu tun. Du darfst während der Motor läuft nur NIE die Dinoplex umstellen von Normal auf Emergenza. Dabei kannst du die Elektronik zerstören.
Eingestellt wird nur der Verteiler. An diesem kann man die Kontakte und den Zündzeitpunkt einstellen. Mit Prüflampe, meinst du damit nach (Ur-) Alterväter Sitte die Glimmlampe oder oder doch schon eine Stoboskoplampe? Stroboskoplampe gemäß Bedineungsanleitung anschließen, Glimmlampe zwischen den Kontakt am Verteiler und Masse anschließen. Das mit der Glimmlampe ist aber nur ein ganz grobes Provisorium, wenn man unterwegs einen Verteiler wechseln muss. Ein Boschdienst oder jede normlae Kfz-Werkstatt, oder bei einer Panne der ADAC stellt den Verteiler selbst für wirklich kleines Geld in 5 Minuten ein.

Kennst du das Blech mit den Marierungen in der Nähe der Kurbelwelle vorne? Da siehst du eine Markierung für OT (oberer Totpunkt) und eine für die Zündung(3-4 = 3/4.Zylinder), ich glaube es sind 10° vor OT. Der Verteiler muss an den Langlöchern so eingestellt werden, dass die Markierung auf der Kurbelwelle mit der 10°Markierung auf dem Blech übereinstimmt (Stroboskoplampe an 4. Zyl. angeschlossen und bei laufendem Motor). Mit Glimmlampe (Motor AUS, nur Zündung an) muss genau bei dieser Markierung die Leuchte beginnen zu leuchten.
Am Verteiler musst du die drei Befestigungsschrauben lockern, so dass du gerade den Verteiler drehen kannst.

Mit guten Stoboskoplampen kann man auch den Schließwinkel messen. Dieser gibt an, wie lange die Kontakte geschlossen sind. Mit einer Fühlerblattlehre kann man das auch messen. Die genauen Werte habe ich nicht im Kopf, die stehen aber im Forumim Downloadbereich bzw. in den Werkstatthandbüchern. Ich glaube es sind um die 50° Schließwinkle bzw. 0,35mm Kontaktabstand.

Achtung, italienische Motoren werden auf den 4. Zylinder eingestellt, nicht auf den 1. ! Der Dinoverteiler hat 2 Zündkontakte, daher kann man den auf den 3. und 4. Zylinder einstellen, der Schließwinkel muss bei beiden geprüft werden.

Wenn du das noch nie gemacht hast, probiere es einmal aus,das Nachmessen ist einfach. Wenn du aber alles total verstellst, kannst du nicht nicht mehr fahren ;-)
Der ADAC bekommt das aber schnell wieder hin
Viel Spaß
Matthias

Re: Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 19:47
von AlMartino
Hallo Matthias,

Vielen Dank für deinen erhellenden Beitrag, ich werde mir das Ganze mal in einer mußigen Stunde zu Gemüte führen und die Zündung vom Dino mal überprüfen. Noch läuft er ja....... :D

Gruß
Martin

Re: Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 09:48
von gysimerksz
Wer hat Erfahrung mit dem elektronischen Zündverteiler von Superformance? Bringt der was punkto saubere Einstellung und bessere Abgaswerte?

Re: Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 22:08
von alh
gysimerksz hat geschrieben:Wer hat Erfahrung mit dem elektronischen Zündverteiler von Superformance? Bringt der was punkto saubere Einstellung und bessere Abgaswerte?
Du meinst die BSMpdi Zündung die Superformance anbietet? Die ist empfehlenswert, hab schon ein paar von verbaut. Die Zündleistung ist sehr gut und keine Einstellung der Fliehkraftgewichte mehr nötig. Was hast Du denn aktuell in Deinem Dino verbaut?

p.s. Übersicht Dino Zündungen http://www.dinoplex.org/overview_dino_ignitions.pdf

Re: Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 08:01
von gysimerksz
Danke für die Antwort. Nun habe ich mir die Apparätchen vorne mal angeschaut. Es sieht alles wie in der Bedienungsanleitung aus. Aber anstatt der Dinoblex Guezlischachtel ist ein grünes Boschkästchen mit Aufschrift Schaltgerät Transistor (0227 051 0021) verbaut. Ich nehme an, dass dies eine Art Dinoplexersatz ist.
Der Wagen läuft rund und problemlos, allerdings stinkt er ziemlich stark und hustet manchmal, wenn ich zu niedrigtourig beschleunige. Jetzt nach ca. 5000 km Fahrt startet er nicht mehr so leicht, wenn er heiss ist.

Übrigens: Beim Kauf war so eine Superformance Vergaserhaube aus Schaumstoff eingebaut, ich habe dann noch eine Öldampfrückführung mit einem grünen Gartenschlauch hinzugefügt. Ich nehme an, diese Anlage bringt ausser einem guten Sound nicht viel. Oder sollte ich der Langlebigkeit wegen wieder den alten Topf raufmechen?

Gruss Christoph

Re: Zündung einstellen / Dinoplex

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 14:15
von alh
Das ist eine Bosch TSZ Transistorzündung aus den Siezigern, die ist leider etwas schwach auf der Brust und für den Dino eigentlich unterdimensioniert. Würde eine Aufrüstung empfehlen.

Mit dem aktuellen Luftfilter verlierst Du Leistung, da er warme/trockene Luft aus dem Motorraum einzieht, besser wieder auf den Werksluftkasten mit Einzug von vorne umbauen.