Radnabenmuttern hinten

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Radnabenmuttern hinten

Beitrag von CodaTronca »

Hey Leute,

nachdem ich beim Technikseminar fast alle Fragen
zum Thema Hinterachse klären konnte (danke an Thomas nochmal
an dieser Stelle), habe ich mich heute mal an die Demontage
bei mir gemacht. Dabei habe ich Probleme die hintere Radnabenmuttern
zu lösen. Schlagschrauber als auch Ratsche mit ordentlicher Verlängerung
brachten keinen Erfolg. Die Verstemmung habe ich soweit es ging mit einem
Schraubenzieher wieder aufgebogen.

Daher die Frage: sind hier Linksgewinde im Spiel oder war ich immer noch nicht
brutal genug? Wenn ich weiss wie rum das Gewinde geht, nehm ich halt ne 1,5m Verlängerung :mrgreen: :mrgreen:

Danke & Grüße aus dem Norden
Bijan
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von ThomasK »

Hallo Bijan, die Muttern sind normale Gewinde, aber die sind sehr fest angezogen und wenn die dann noch festgerostet sind... Ich hab die tatsächlich immer mit einem "Zug Ringschlüssel", das ist ein 32er Ringschlüssel auf den eine Verlängerung gesteckt werden kann, bearbeitet und habe darauf eine 2m Gerüststange als Verlängerung gesteckt - damit habe ich die Muttern bisher immer aufbekommen :-) also, nicht zaghaft sein. Gruß, Thomas
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von CodaTronca »

Hey Thomas,

Danke, dann weiss ich ja jetzt was zu tun ist :)

Viele Grüße Bijan
niederhäuser
Beiträge: 58
Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:03
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider
Wohnort: dortmund

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von niederhäuser »

da fällt mir ein.....

Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst

es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt

zu spät bemerkt die Großhirnrinde

die Schraube hatte Linksgewinde!!!


Ha ha

Gruß
Klaus ( Thomas hat recht)
christian
Beiträge: 95
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 20:17
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von christian »

... und merke:

nach fest kommt ab.....

Also Vorsicht und vielleicht doch einmal mit Rostlöserspray versuchen. Oder den Rost mit leichten!!!! hammerschlägen lösen.

Gewalt führt meißt zu Bruch. Und irgendwo hab ich mal gelesen, sollte man Radschrauben bei Magnesiumfelgen nicht so fest anknallen - wegen des "weichen" Material.

Ich bin nicht so sehr ein Freund von Gewalt... nur wenn gar nicht anders geht. Aber nicht weinen, wenn was kaputt geht. :shock: Wir warens nicht :D

viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von ThomasK »

...um Missverständnissen vorzubeugen: es geht hier um die Muttern an der Antriebswelle, die werden mit 27kpm (ca. 270 Nm) festgezogen, die sitzen (glücklicherweise) sehr fest, da braucht es ordentlich Kraft um die nach 40 Jahren zu lösen. Rostlöser ist natürlich nie verkehrt, aber mit leichten Schlägen kommt man hier nicht weit. Mit einer Verlängerung auf einem normalen 1/2" Schiebestück habe ich schon locker den Vierkant abgeschert - das hat die Mutter indes nicht interessiert....

Die Radbolzen in den Magnesiumfelgen sollten in der Tat eher nicht mit 2m Verlängerung bearbeitet werden...
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von ThomasK »

@Klaus: ein herrlicher Spruch - das wäre doch mal eine Rubrik in der Bella Machina wert: die lustigsten (und meist leider wahren) Schraubersprüche :D
christian
Beiträge: 95
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 20:17
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von christian »

Entschuldigung Jungs, ich war auf der falschen Baustelle...

Radnabenmuttern sind natürlich nicht Radbolzen.

"Wer gut schmiert, der fährt gut" - nicht nur in der Politik :mrgreen:

Christian
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von CodaTronca »

Statusupdate:

So, die Achse ist mitsamt allem "Klimbim" raus.

Die Antriebswellen habe ich Radseitig bei der Demontage drin gelassen
und die Muttern an der Werkbank gelöst. Eine Antriebswelle flutschte
sofort nach dem Lösen der Mutter aus dem Radlager, die andere ist bombenfest und auch
nicht mit viel Rostlöser und gezielten hammerschlägen zu bewegen.
Ich werde wohl entweder einen Abzieher bauen,
oder mal die Presse eines Kumpels missbrauchen müssen...
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Radnabenmuttern hinten

Beitrag von ThomasK »

Nimm einen gescheiten Abzieher, bevor Du was zerschlägst oder kaputt presst. Die Antriebswellen haben ja extra eine schöne Zentrierbohrung.
Antworten