Literatur Fiat 2,4 l Differential

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Antworten
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von CodaTronca »

Hallo Leute,

hat jemand von euch Literatur zum 2,4 liter Differential oder weiß jemanden der sich damit auskennt?

Ich benötige:
- Angaben zum Zahnflankenspiel Teller- Kegelrad
- Sollmaße der Lamellenscheiben
- Explosionszeichnung

Habe leider nichts außer einer Schnittzeichnung im Downloadbereich finden können...

Danke & beste Grüße
Bijan
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von ThomasK »

Hallo Bijan,

Literatur ist ziemlich rar gesät.
Anbei eine Detailzeichnung.
Die Einstellscheiben sind in versch. Stärken vorgesehen(Kegelrad 3,15 bis 4,05, Tellerrad von 5,75 bis 6,20 in 0,05mm Stufen) ich habe aber bisher noch nirgends welche gesehen.

Das Sollmass für das Zahnflankenspiel beträgt 0,10 bis 0,15mm.

Gruß, Thomas
Dateianhänge
DinoDiff.JPG
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von CodaTronca »

Danke Thomas!

Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie ich die zwei Antriebswellen zum Tausch der Simmerringe
herausbekomme. Die zwei rechts und links von außen mit jeweils 4 Schrauben befestigten "Deckel" habe ich bereits entfernt,
jedoch lassen sich die Wellen nicht herausziehen. Muss da noch etwas anderes gelöst werden?

Viele Grüße Bijan
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von CodaTronca »

...um mein Anliegen nochmal zu verdeutlichen:
ich möchte auf der angehängten Zeichnung
Teil Nummer 4199460 entfernen und frage mich, ob das
nach der oben beschriebenen Demontage der Deckel
4208235 bereits möglich ist. Ohne zu wissen, ob das Teil
noch woanders gesichert ist, würde ich einen Abzieher
nicht ansetzen.
Dateianhänge
TAV_B4.04.pdf
(478.82 KiB) 706-mal heruntergeladen
Georg
Beiträge: 146
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 08:31
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von Georg »

Hallo Bijan
Habe noch ein zerlegtes Differential im Keller, kann es mir aber erst am 27.1.14 anschauen und Dir dann Deine Frage beanworten. Reicht Dir das?
Georg
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von CodaTronca »

Hallo Georg,

na klar, ich bin über jeden Hinweis
zu dem Thema froh. Da warte ich gerne
noch ein paar Tage.

Tausend Dank schonmal & viele Grüße
Bijan
Georg
Beiträge: 146
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 08:31
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von Georg »

Hallo Bijan
Habe nachgeschaut, die von Dir angesprochenen "Wellen" / Achsen stecken mit einer feinen Verzahnung im Differentialkörper. Es gibt keine weitere Sicherung der Wellen. Sie sollten auch spielfrei und damit recht fest sitzen. Da Du den Deckel mit den vier Schrauben schon gelöst hast, solltest Du sie nun mit dem Abzieher ziehen können.
Gruß
Georg
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von CodaTronca »

Hallo Georg,

danke, das war sehr hilfreich. Dann bastel ich am Wochenende mal einen Abzieher :)

Viele Grüße
Bijan
Georg
Beiträge: 146
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 08:31
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von Georg »

Hier ein Foto.
Dateianhänge
IMG_6857.JPG
CodaTronca
Beiträge: 97
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:30
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Literatur Fiat 2,4 l Differential

Beitrag von CodaTronca »

Kurzes Feedback: funktionierte wunderbar mit meinem selbstgebauten Abzieher.

Im Prinzip nur ein Profileisen mit 4 Löchern und Aufgeschweissten Sechskantmuttern.

Wer dieses Werkzeug auch braucht: ich stelle die Maße gerne bereit. Auch das Werkzeug
kann bei mir von Registermitgliedern gegen Erstattung der Versandkosten ausgeliehen werden.

btw, gleich das nächste Rätsel: wie man das auf dem Flansch sitzende Kugellager zerstörungsfrei entfernen
soll hat sich mir intuitiv auch noch nicht so richtig erschlossen. Klar ich hab son Abzieher, so man den Käfig
aufbohrt und dann ansetzen kann, aber irgendwie ist das vollkommen gaga ein Lager zerstören zu
müssen, damit ich Dichtungsringe wechseln kann... :o :shock:

Ich hoffe mein Lagerfritze hat so ein Lager im Angebot.
Antworten