Seite 1 von 1
Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 19:18
von Spider1175
Hallo zusammen,
Kann mir jemand bei der Belegung des Warnblinkschalter weiterhelfen?

- Hinten
Würde mir das durchmessen ersparen ...
Danke und Gruss
Peter
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:57
von alh
Hatte der 2400 ab Werk eine Warnblinkeranlage? Hab im Schaltplan gerade nichts dazu gefunden, muss ich passen.
Im Zweifelsfalle dann leider doch das Cavis Relais aufmachen und nachsehen.
Viel Erfolg,
Adrian
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 22:31
von Spider1175
Hi Adrian,
Die deutschen Auslieferungen (Fiat Heilbronn) hatten wohl den Schalter. Leider hab ich dafür keinen Schaltplan...
Danke trotzdem
Peter
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 22:36
von Tobi
Mein 71er (Schweizer Auslieferung) hat definitiv eine nachgerüstete Warnblinkanlage,
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:25
von riechhirn
Mein 72er hat auch eine nachgerüstete Warnblinkanlage; der Schalter im Amaturenbrett ist nur eine "Attrappe".
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 20:46
von vaude
Hallo Peter!
Habe ein 72er Coupe mit deutscher Erstauslieferung und dem entsprechenden Warnblinkschalter....
Ich denke ich kann morgen mal nachschauen und Dir die jeweiligen Kabelfarben zu den Anschlüssen mitteilen.
Durchmessen ist im Moment nicht da das Ganze sicherlich noch für eine Weile stromlos sein wird!!
Hoffe das hilft Dir trotzdem.
Grüße Volker
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 07:31
von Spider1175
Hallo Volker,
Wenn du die Belegung bei dir nachschauen könntest würde mir das schon weiterhelfen.
Danke
Gruss
Peter
Re: Warnblinkschalter Belegung Dino Coupe 2400
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 20:58
von vaude
Hallo Peter!
Habe heute abend mal meinen Warnblinkschalter herausgezogen und nach der Steckerbelegung geschaut-
Die Rückseite ist von den eingegossenen Bezeichnungen identisch,jedoch sind bei mir die Steckplätze die mit U und T bezeichnet sind nicht belegt,bei I und T sind zwar Stecker vorhanden,die aber nicht angeschlossen sind.
Ansonsten gibt es vier Kabelfarben:
Rot auf H
Violett auf L
Gelb auf V
Orange auf dem mit "cavis" bezeichneten Platz
Da die Steckerbelegung an deinem Schalter aber doch etwas anders ist wirst Du um das Durchmessen wohl doch nicht herumkommen....
Auch im Schaltplan in meiner originalen Bedienungsanleitung ist der Warnblinkschalter nicht vorhanden - die Kabel und Steckverbinder sind aber definitiv original!
In meinem 124 Coupe ist übrigens auch der gleiche Warnblinkschalter original verbaut - falls Du garnicht weiterkommen solltest könnte ich dort mal nachmessen...
Grüße Volker