Gummidichtungen zwischen Heizungskühler und Heizungsrohre
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 12:51
Hallo zusammen,
ich habe gerade den Kasten meines Heizungsgebläses/-kühlers ausgebaut da ich diesen gerne überholen würde. Den Heizungskühler habe ich enkalkt, der sieht soweit noch ganz passabel aus aber die Gummidichtungen an denen die beiden Heizungsrohre angeschraubt sind haben sich komplett aufgelöst. Weiß jemand wo es da passenden Ersatz gibt? Ich habe schon neue Dichtungen von lingotto und über ebay bei WuM gekauft, die sind aber von beiden eigentlich zu klein und der Gummi zwischen den beiden kleinen Stehbolzen und der Öffnung zum Heizungsrohr beim Einbau extrem auf Spannung. Überall werden diese Gummis auch gemeinsam mit denen des Fiat 124 Spider angeboten, gibt es da doch Unterschiede? Kann man gleich alternativ einen neuen Heizungskühler vom 124 er (Coupe/Spider) nehmen und einbauen? Die Abmessungen sind etwa identisch nur der Winkel in dem die Heizungsrohre angebracht sind sieht etwas anders aus oder?
Alternativ würde ich mir eben aus einer Gummimatte die Dichtungen selbst herstellen,
hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke,
Gruß Andreas
ich habe gerade den Kasten meines Heizungsgebläses/-kühlers ausgebaut da ich diesen gerne überholen würde. Den Heizungskühler habe ich enkalkt, der sieht soweit noch ganz passabel aus aber die Gummidichtungen an denen die beiden Heizungsrohre angeschraubt sind haben sich komplett aufgelöst. Weiß jemand wo es da passenden Ersatz gibt? Ich habe schon neue Dichtungen von lingotto und über ebay bei WuM gekauft, die sind aber von beiden eigentlich zu klein und der Gummi zwischen den beiden kleinen Stehbolzen und der Öffnung zum Heizungsrohr beim Einbau extrem auf Spannung. Überall werden diese Gummis auch gemeinsam mit denen des Fiat 124 Spider angeboten, gibt es da doch Unterschiede? Kann man gleich alternativ einen neuen Heizungskühler vom 124 er (Coupe/Spider) nehmen und einbauen? Die Abmessungen sind etwa identisch nur der Winkel in dem die Heizungsrohre angebracht sind sieht etwas anders aus oder?
Alternativ würde ich mir eben aus einer Gummimatte die Dichtungen selbst herstellen,
hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke,
Gruß Andreas