Restauration
Re: Restauration
Lieber Tobi,
ich weiß deinen Kommentar sehr zu schätzen. So muss es sein. Und keiner kann ins absolut Innerste schauen, es sei denn, wir fahren in eine Röntgengerät. Aber wer macht das schon.
Und ich werde das Thema hier nie mehr ansprechen.
Einzig den Fortgang werde ich noch dokumentieren. Gerne können wir ja mal wieder telefonieren.
Viele Grüße
Argonaut
ich weiß deinen Kommentar sehr zu schätzen. So muss es sein. Und keiner kann ins absolut Innerste schauen, es sei denn, wir fahren in eine Röntgengerät. Aber wer macht das schon.
Und ich werde das Thema hier nie mehr ansprechen.
Einzig den Fortgang werde ich noch dokumentieren. Gerne können wir ja mal wieder telefonieren.
Viele Grüße
Argonaut
Re: Restauration
Hallo Argonaut..
ich habe im Herbst 2024 auch einen Dino Spider 2000 als Restaurationsobjekt gekauft, bei dem es ein paar offensichtliche Durchrostungen an der Bodenplatte gibt und ein paar laienhaft geschweißte Metallteile im Bereich des Motorraums (der Wagen wurde irgendwann mal in den USA bearbeitet und umlackiert). ich werde den Wagen wahrscheinlich im Sommer dann zum Eis- und Sodastrahlen geben, um wirklich auch alle Probleme zu offenbaren..
mich würde nur interessieren, was Mark für seine Arbeit an Kosten in Aussicht gestellt hat..
ich bin ja auch auf der Suche nach einem Karosseriebauer..
gute, noch aktive gibt es in meiner näheren Umgebung im Süden Österreichs nicht..
und in diversen Facebook Gruppen habe ich mittlerweile 2 gefunden (einer in Kroatien und einer in Ungarn) die zu relativ günstigen Stundensätzen angeblich seht gute Arbeit machen...
ich habe im Herbst 2024 auch einen Dino Spider 2000 als Restaurationsobjekt gekauft, bei dem es ein paar offensichtliche Durchrostungen an der Bodenplatte gibt und ein paar laienhaft geschweißte Metallteile im Bereich des Motorraums (der Wagen wurde irgendwann mal in den USA bearbeitet und umlackiert). ich werde den Wagen wahrscheinlich im Sommer dann zum Eis- und Sodastrahlen geben, um wirklich auch alle Probleme zu offenbaren..
mich würde nur interessieren, was Mark für seine Arbeit an Kosten in Aussicht gestellt hat..
ich bin ja auch auf der Suche nach einem Karosseriebauer..
gute, noch aktive gibt es in meiner näheren Umgebung im Süden Österreichs nicht..
und in diversen Facebook Gruppen habe ich mittlerweile 2 gefunden (einer in Kroatien und einer in Ungarn) die zu relativ günstigen Stundensätzen angeblich seht gute Arbeit machen...
Re: Restauration
Hallo Agnatus,
ich kann noch nicht genau sagen, was mich das kosten wird. Du solltest aber 6-stellig denken, wenn du alles gemacht haben möchtest. In meinem Fall dürfte es etwas mehr werden, bei einem Bekannten von mir aus London sind es 95K geworden (alles in GBP). Wie gesagt... da wird dann alles angefasst. Mark ist dabei nicht überteuert... seine Stundensätze sind ok...
Aber... er nimmt im Moment keine weiteren Arbeiten an, weil er inzwischen die meiste Zeit allein arbeitet.
Bei den Osteuropäern habe ich nun schon viele Dinge gesehen... manche machen da eine gute Arbeit, aber die meisten waren zweifelhaft. Und da kann ich dir leider auch niemanden empfehlen. Vielleicht fragst du auch mal Bruno de Cillia aus Villach, der viele Kontakte dorthin hat. Vielleicht rückt er ja einen guten Betrieb raus.
Dann gibt es Italien auch ein paar gute Betriebe, aber billig wird das nicht werden.
Viele Grüße
Argonaut
ich kann noch nicht genau sagen, was mich das kosten wird. Du solltest aber 6-stellig denken, wenn du alles gemacht haben möchtest. In meinem Fall dürfte es etwas mehr werden, bei einem Bekannten von mir aus London sind es 95K geworden (alles in GBP). Wie gesagt... da wird dann alles angefasst. Mark ist dabei nicht überteuert... seine Stundensätze sind ok...
Aber... er nimmt im Moment keine weiteren Arbeiten an, weil er inzwischen die meiste Zeit allein arbeitet.
Bei den Osteuropäern habe ich nun schon viele Dinge gesehen... manche machen da eine gute Arbeit, aber die meisten waren zweifelhaft. Und da kann ich dir leider auch niemanden empfehlen. Vielleicht fragst du auch mal Bruno de Cillia aus Villach, der viele Kontakte dorthin hat. Vielleicht rückt er ja einen guten Betrieb raus.
Dann gibt es Italien auch ein paar gute Betriebe, aber billig wird das nicht werden.
Viele Grüße
Argonaut
Re: Restauration
Und wieder ein neues Video... gemischt mit Details auch vom Maserati.
https://www.youtube.com/watch?v=YN1vjFjSjF4
https://www.youtube.com/watch?v=YN1vjFjSjF4
Re: Restauration
https://www.youtube.com/watch?v=GYFEhVL_rvU
Nochmals... ein Summary... nach dem Motto... was bisher geschah.
Nochmals... ein Summary... nach dem Motto... was bisher geschah.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 18:29
- Dino: Fiat Dino 2,4 Spider
Re: Restauration
Ich finde es immer wieder verwunderlich, wie der Spider bei der Übergabe aussah ... - und was dann von dem guten Stück"übriggeblieben" ist. Der Niederhäuser hat jtzt seine (sehr gute) Karrosserie mit (fast) allen Teilen für 25k verkauft... - Hinterher ist "Mann" ja immer schlauer - 

Re: Restauration
Lieber Alexander,
du sprichst hier ein paar ganz grundsätzliche Themen an. Der Wagen in Dortmund wurde mir vor 5 Jahren noch für 100 K angeboten. Damals war Herr Niederhäuser schon nicht mehr in guter Verfassung, mental und körperlich. Er ist ein Pedant, der ziemlich sicher bei der Aufbereitung der Karosserie gute Arbeit geleistet hat und sie dann auch konserviert hat. Insofern erwirbt unser Käufer wahrscheinlich ein gutes Exemplar.
In meinem Fall hatte ich 2 Möglichkeiten... wegwerfen oder machen. Und da hat mein Exemplar (VIN 1312) einfach Glück gehabt, dass ich erste Variante nicht machen konnte. Zurück zu den grundsätzlichen Themen... auf Geld schaue ich schon, aber sicher nicht, ob ich da am Ende Geld verliere. Denn... unsere Autos sind Hobbies. Ich kenne genug Menschen, die sich gerade in unserem Betätigungsfeld die Dinge schön rechnen oder auch solche, die sich Mondpreise vorstellen, nur weil so ein Auto gerade eben so viel wert ist. Aber die meisten Autos sind einfach schlicht in schlechten Zuständen und der Aufwand, sie so hinzubekommen, wie es ursprünglich mal war oder auch besser ist einfach enorm.
Ich habe nun aufgehört, neue Leichen zu on-boarden und ganz ehrlich... ich habe mit ein paar Autos auch viel Glück gehabt. Aber.. es ist ein Hobby und das kostet nun mal Geld.
Mein Dino in UK wird am Ende sicher deutlich die 200 K überschreiten... incl. Kaufpreis. Aber... was für ein Erlebnis... unbezahlbar.
Ich wünsche dem Erwerber des Dortmunder Autos viel Spaß damit... zumindest die Technik darf er komplett anfassen, aber dann wird er einen sehr guten Dino haben, der ihn wahrscheinlich und hoffentlich überleben wird
.
Ach... btw: die Endtöpfe, die du mir für meinen 2.0 Spider verkauft hast, die ja, wie wir beide wissen, doch für das 2.0 Coupe gedacht waren, werden gerade im Moment in das Coupe meiner Geschäftspartnerin verbaut.
Und noch ein Letztes: ich habe ja nur Italiener und Engländer. Die Italiener haben mir bisher die allermeisten Probleme gemacht.
Viele Grüße
Argonaut
du sprichst hier ein paar ganz grundsätzliche Themen an. Der Wagen in Dortmund wurde mir vor 5 Jahren noch für 100 K angeboten. Damals war Herr Niederhäuser schon nicht mehr in guter Verfassung, mental und körperlich. Er ist ein Pedant, der ziemlich sicher bei der Aufbereitung der Karosserie gute Arbeit geleistet hat und sie dann auch konserviert hat. Insofern erwirbt unser Käufer wahrscheinlich ein gutes Exemplar.
In meinem Fall hatte ich 2 Möglichkeiten... wegwerfen oder machen. Und da hat mein Exemplar (VIN 1312) einfach Glück gehabt, dass ich erste Variante nicht machen konnte. Zurück zu den grundsätzlichen Themen... auf Geld schaue ich schon, aber sicher nicht, ob ich da am Ende Geld verliere. Denn... unsere Autos sind Hobbies. Ich kenne genug Menschen, die sich gerade in unserem Betätigungsfeld die Dinge schön rechnen oder auch solche, die sich Mondpreise vorstellen, nur weil so ein Auto gerade eben so viel wert ist. Aber die meisten Autos sind einfach schlicht in schlechten Zuständen und der Aufwand, sie so hinzubekommen, wie es ursprünglich mal war oder auch besser ist einfach enorm.
Ich habe nun aufgehört, neue Leichen zu on-boarden und ganz ehrlich... ich habe mit ein paar Autos auch viel Glück gehabt. Aber.. es ist ein Hobby und das kostet nun mal Geld.
Mein Dino in UK wird am Ende sicher deutlich die 200 K überschreiten... incl. Kaufpreis. Aber... was für ein Erlebnis... unbezahlbar.
Ich wünsche dem Erwerber des Dortmunder Autos viel Spaß damit... zumindest die Technik darf er komplett anfassen, aber dann wird er einen sehr guten Dino haben, der ihn wahrscheinlich und hoffentlich überleben wird

Ach... btw: die Endtöpfe, die du mir für meinen 2.0 Spider verkauft hast, die ja, wie wir beide wissen, doch für das 2.0 Coupe gedacht waren, werden gerade im Moment in das Coupe meiner Geschäftspartnerin verbaut.
Und noch ein Letztes: ich habe ja nur Italiener und Engländer. Die Italiener haben mir bisher die allermeisten Probleme gemacht.
Viele Grüße
Argonaut
Re: Restauration
Und ein weiteres Video...
https://www.youtube.com/watch?v=EzcWbLHe1aM
Bitte wieder im Hinterkopf behalten... dieses Fahrzeg war angeblich kaum geschweißt worden. Wenn man jetzt hinschaut, wo es eigentlich komplett durch war, dann war das ein Kandidat für den Schrottplatz. Aber... er hat es damals machen lassen... wenngleich grausam... und so kommt es, dass dieses Auto heute noch lebt und jetzt richtig gemacht wird.
https://www.youtube.com/watch?v=EzcWbLHe1aM
Bitte wieder im Hinterkopf behalten... dieses Fahrzeg war angeblich kaum geschweißt worden. Wenn man jetzt hinschaut, wo es eigentlich komplett durch war, dann war das ein Kandidat für den Schrottplatz. Aber... er hat es damals machen lassen... wenngleich grausam... und so kommt es, dass dieses Auto heute noch lebt und jetzt richtig gemacht wird.
Re: Restauration
Und weiter geht's... die Summe des Teers, der damals da vergossen wurde, machte den Wagen sicher um 2ß-30 Kilo schwerer.
https://www.youtube.com/watch?v=9tUfeBPjatM
https://www.youtube.com/watch?v=9tUfeBPjatM