Restauration

Benzingespräche und andere Themen
agnatus
Beiträge: 153
Registriert: So 2. Okt 2022, 12:53
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von agnatus »

Hallo Argonaut,

habe soeben ein Foto von den Verdeckleisten bekommen, die mein Bekannter nachgemacht hat...

(die Bodenbleche kommen erst kommendes Jahr dran, weil der 2. Spider erst zerlegt und entrostet werden muss)

Die Leisten sind jetzt mal aus Aluminium gefertigt, das leichter zu bearbeiten ist aber genauso stabil.
ich hole sie kommende Woche ab und schau ob sie passen.

Bei dem einen Spider 2000 Serie1 war die Verdeckleiste 2-teilig (schwarz), wie ich sie auch schon bei anderen Spidern gesehen habe..
es gibt im Gegensatz dazu aber auch einteilige Leisten.. ...
der Abstand zwischen den montierten Leisten ist ca 13mm..

wer Interesse hat an Leisten, bitte melden..
ich erfahre dann kommende Woche den Arbeitsaufwand und auch den Preis...
leisten.jpg
Dateianhänge
IMG_7401.jpg
Argonaut
Beiträge: 539
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Argonaut »

Hallo, liebe Dino Freunde und ein gutes Neues Jahr.

es geht wieder weiter mit meinem Dino und es ist noch jede Menge Arbeit zu tun. Dieser Dino war / ist mit Sicherheit einer der schlechtesten, die noch überlebt haben. Aber... ist halt eine Herzensangelegenheit. Und... ich lerne noch jede Menge dazu.

https://www.youtube.com/watch?v=nINeMGJi38Y
Alexander S
Beiträge: 142
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 18:29
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Alexander S »

Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr!

Habe gerade mal geschaut - die Zeit fliegt - dein erster Post ist vom Oktober 2020 :oops:

Ich befürchte Mark wird noch viele Tassen Tee trinken bis das gute Stück fertiggestellt ist bzw. der Dino so ist wie Du es Dir vorstellst :mrgreen: - by the way; welche Farbe soll er denn kriegen?

Noch einmal ganz lieben Dank, dass Du uns daran teilhaben läßt; völlig crazy! :D

Lieben Gruß!
Argonaut
Beiträge: 539
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Argonaut »

Hallo Alexander,

es gibt ja viele schöne Farben, die dem Wagen gut stehen würden... und viele wurden ja speziell in den 80er Jahren auf "rot" umlackiert. Daher hätte ich gerne keine rote Farbe gehabt. Aber dieser war original "rosso vivo", also ein helleres rot als das rosso corsa. Und da er so original wie möglich werden soll, wird er jetzt eben rot.

Viele Grüße
Argonaut
Beiträge: 539
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Argonaut »

And the next one from last week

https://www.youtube.com/watch?v=TX-PIAWLNgQ
Argonaut
Beiträge: 539
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Argonaut »

Argonaut
Beiträge: 539
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Argonaut »

Das wird wahrscheinlich der längste Post... und noch kein Ende abzusehen. Hier kommt nun das Video vom WE. Wunderbar zusehen, wie viele Bleche da eigentlich im A-Post verborgen sind. Sowohl beim Coupe (auch sehr aufwendig), als auch beim Spider gibt es Ablauf in den A-Post hinein... zusammen mit Spritzwasser und natürlich Salz im Winter verrichtet das Grauen seinen Dienst.

Ich bin überhaupt nicht nachtragend; aber wenn ich daran manchmal zurückdenke, was mir der Verkäufer damals erzählt hat... "nur ein paar Schweißarbeiten Ende der 70er, Anfang der 80er in den hinteren Radläufen, dann muss ich mich immer wieder wundern. Tatsächlich sind im A-Post viele Bleche gar nicht ersetzt worden und weite Teile der komplexen Architektur einfach mit schlechten Schweißarbeiten zu-gekleistert worden. Kein Wunder, dass die Türen klemmten.

Am Ende wird der Wagen vielleicht noch 20% seiner ursprüngliche Bleche haben, aber natürlich wird das Blech diesmal geschützt vor Korrosion... also besser als neu. Dennoch... der Aufwand ist gigantisch. Jetzt muss der Wagen als auf den "Jig", damit er sich nicht verzieht... speziell die Bleche für die Aufnahme der Türen müssen 100% stimmen.

Was haben wir bisher? Bodenbleche und Motorraum-Seitenflanken sind schon drin und nun kommt der komplette A-Post dran. Damit ist schon mal viel gewonnen. Was das alles kostet? Beantworte ich gerne per PN, aber billig wird das nicht, aber auch nicht exorbitant.

https://www.youtube.com/watch?v=oGqv_7U-gBE
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Restauration

Beitrag von Tobi »

Ich möchte nicht wissen, wie viele unserer Autos,. die vor 20 oder 30 Jahren mal etwas geschweißt wurden, heute von innen ausschauen ;)
Da hat Dein Vorbesitzer wohl nicht mal arglistig gehandelt.
Argonaut
Beiträge: 539
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Restauration

Beitrag von Argonaut »

Tobi,

ich weiß, dass hier im Forum alle gerne geschützt werden... aber ich kann dir in diesem Fall ohne Probleme Arglist nachweisen. Es waren Zeugen dabei... und dieses Auto war zweiter Hand seit 1973... also fiel in die Zeit hinein, in der er die Arbeiten hat machen lassen.
Aber.. ich habe damit kein Problem mehr... die Entscheidung ist gefallen, es richtig machen zu lassen. Der EK-Preis war noch ok für damalige Verhältnisse, aber ich mag es halt nicht, wenn mir jemand etwas verschweigt. Jedesmal, wenn ich die Verwüstung ansehe, dann werde ich daran erinnert.

Ich habe jetzt die 5te Restauration am Wickel und meine Sinne sind inzwischen ziemlich geschärft. 20 Jahre sind genug Erfahrung, zumal ich selbst die meisten Arbeiten machen könnte... weil früher mal gemacht. Habe nur einfach nicht mehr die Zeit dafür.

Wenn man ein Auto zerlegt, dann sieht man alle Reparaturen, die im Laufe der Zeit veranstaltet wurden, was der Karrosserie oder der Elektrik angetan wurde. Bei meinem 2.0 Liter Motor beispielsweise (habe ich auch drüber berichtet) war es am Ende ein Wunder, dass der überhaupt noch lief. Was nun VIN 1312 betrifft: Das Auto wurde übelst zusammengebruzelt Ende der 70er/ Anfang der 80er und danach mehr oder weniger in einer Garage gehalten. Denn der Lack war noch gut und die Gesamtlaufleistung war beim Kauf erst ca. 50 K Kilometer. Ich habe den Wagen dann erstmal technisch machen lassen und bin ca. 8000 km gefahren, bevor er bei Mark gelandet ist.

Ich kann nur jeden beglückwünschen, der ein gutes Exemplar in die Finger bekommt. Bezüglich VIN 1492 könnte ich hier Geschichten erzählen, da würden einige vom Glauben abfallen. Bin aber juristisch limitiert. Dies ist das Auto von Iceblue aus dem anderen Forum. Was haben da alle Foristen applaudiert und ihre Kommentare abgegeben. Soviel kann ich sagen... er ist schon wieder komplett gemacht worden. Dieses Auto war der dritte Dino Spider, weil ich endlich mal ein gutes Exemplar haben wollte.

Summa Summarum werde ich am Ende 3 nahezu perfekte Spider haben. Alle 3 werde ich nicht behalten, aber wohl den 2.0 und einen 2.4. Für mich persönlich ist das eine Remineszenz an meinen ersten Spider aus den 80ern, mit dem ich so viel Spass hatte.

Ich teile hier nur meine Erfahrungen, auf dass sie anderen nützen mögen und dabei spreche ich gerne aus, was ich denke.

Viele Grüße

Argonaut.
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Restauration

Beitrag von Tobi »

Ich weiß nicht, von wem Du Dein Auto gekauft hast, und möchte niemand schützen. Mir geht es nicht um Deinen speziellen Fall. Ich wollte eher ausdrücken, dass einige von uns wohl ganz glücklich sind, gar nicht zu wissen, was sich in ihren Autos verbirgt. Wenn mir jetzt jemand mein Auto abkaufen würde, müsste ich ihm auch blauäugig etwas verkaufen, von dem sich alles herausstellen könnte - von einer Super-Basis bis zu einem Fall, bei dem die Restauration den Wert ums Dreifache übersteigen könnte.
Antworten