Seite 1 von 1

Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 14:49
von ThomasK
Nachdem der letzte Eintrag zur Motorenüberholung im März mit der Übergabe der zwei Motoren (2000 und 2400) zum Motorenbauer erfolgte, startet in diesem Thread die Fortsetzung. Wie bei jedem guten Projekt ist es auch hier so: es dauert etwas länger und es wird auch etwas aufwändiger (=teurer) als gedacht. Während ich beim 2,4 Liter dachte/hoffte, dass viele Komponenten wiederverwendet werden konnten, ergab sich dann aus der Analyse und Besprechung mit den Motorenbau Profis dann doch, dass wir besser mehr erneuern. Ja, die Bohrungen und Lagerschalen sahen OK aus, hatten aber doch ein paar Riefen....und wenn man schon alles auseinander hat...also habe ich mich für neue Kolben (höher verdichtet) entschieden, so dass dann der Block gebohrt/gehont wurde. Dazu wie geplant Sitze neu fräsen und Ventilführungen passend aufreiben. Bis auf drei Ventile waren alle OK, ebenso die Ketten und Lager des Kettenantriebs. Die Pleuel wurden komplett überholt, so dass das grosse Auge wieder rund und in der Toleranz ist, Block und Köpfe wurden geplant und die Nockenwellenlager poliert. So konnte ich dann vor Kurzem die ganze Pracht der überholten oder neuen Einzelteile abholen. Damit fängt die Montage an - der 2 Liter Motor folgt dann Ende des Jahres.

Re: Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 12:41
von Argonaut
Sehr cool, Thomas,

ich freue mich für dich... es gibt nichts schöneres als einen perfekt überholten Motor, der uns sehr wahrscheinlich überleben wird und vor allem dazu beiträgt, zu zeigen, was in ihm steckt.
Und ich kann dir nur zustimmen... es ist alles deutlich teurer als man am Anfang denkt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Zusammenbau.

Viele Grüße

Re: Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 09:34
von ThomasK
Vielen Dank! Ja ich freue mich auch schon sehr darauf damit dann zu fahren.

Weiter ging es mit dem Einbau der neuen Lagerschalen, der Kurbelwelle und den Kolben. Dabei hab ich nochmal die Lagerspiele gemessen, Haupt- und Pleuellager mit Plastic Gauge (ca. 4/100tel), KW Axialspiel mit Messuhr (5/100tel).

Für den Kolbeneinbau hab ich vom Motorenbauer eine exakt gefertigte Einführhilfe bekommen, was wunderbar funktioniert hat.

Dann natürlich alles in mehreren Schritten mit den korrekten Drehmomenten angezogen.

Re: Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 21:09
von Alexander S
Zutiefst beeindruckend!

Respekt!

Re: Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 07:42
von Ribolla_67
Hallo Thomas, vielen Dank für Deinen Bericht!
Immer wieder beeindruckend, wie ästhetisch und modern diese Konstruktion ist…

Wünsche Dir viel Freude und Erfolg beim Zusammenbau. Das Gefühl, mit einem selbstmontierten Motor zu fahren, muß gigantisch sein.

Re: Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 08:15
von Tobi
Ich wünsche mir ein ASMR-Video vom Zusammenbau - sparsam kommentiert von Harry Metcalfe :D

Re: Fortsetzung: Motorenüberholung

Verfasst: Mi 5. Nov 2025, 20:18
von ThomasK
Oha, Tobi, da muss ich mir erstmal eine Bob Ross Perücke besorgen :-) ;-)