Öl- und Rußfleckenschutz

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Antworten
Benutzeravatar
MarkusWi
Administrator
Beiträge: 382
Registriert: So 29. Mai 2011, 22:33
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Wohnort: Alta Ursella

Öl- und Rußfleckenschutz

Beitrag von MarkusWi »

Hallo zusammen,
hier ein eminent wichtiger Tipp zur Vermeidung ungewollter Umweltschäden:
Nach dem Aufbocken des Fahrzeugs vorn (siehe Foto aus meiner mobilen Profiwerkstatt)
Profiwerkstatt
Profiwerkstatt
solltet Ihr beim Motorprüflauf unbedingt den Boden hinter (!) dem Fahrzeug abdecken.
Die fachmännischen Kommentare meiner kompetenten Nachbarn gebe ich an dieser Stelle lieber nicht wieder.
:o
Umweltzone
Umweltzone
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Öl- und Rußfleckenschutz

Beitrag von Tobi »

Wolltest Du Anfahren am Berg üben? :D
In meiner Garage habe ich aber auch Abgasflecken bei waagrechtem Dino.
Und dann kommt man auch immer gleich als Erster zu Unrecht in Verdacht, wenn irgendjemand die nagelneue Tiefgrage in der Firma versaut, obwohl man immer Pappendeckel unter den Motor und das Differential legt und vor allem niemals Rückwärts einparkt.
volumEnzo
Beiträge: 24
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 08:02
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Öl- und Rußfleckenschutz

Beitrag von volumEnzo »

Auch eine Methode , anhand der Fleckengröße und Dichte , die Motoreinstellung zu prüfen ! ;)
Benutzeravatar
Nicolai
Beiträge: 381
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:37
Dino: Ferrari Dino 246 GT
Wohnort: Bonn

Re: Öl- und Rußfleckenschutz

Beitrag von Nicolai »

volumEnzo hat geschrieben:Auch eine Methode , anhand der Fleckengröße und Dichte , die Motoreinstellung zu prüfen ! ;)
Ja dann würde ich sagen die rechte Zylinderbank läuft zu fett ;)
Antworten