Er verbrennt leider in Zylinder #1 etwas viel Öl. Nachdem der Motor gut läuft habe ich auch nie was daran gemacht. Kompressionstest und Druckverlusttest zeigen auch keine Auffälligkeiten. Und solange ich die Zündkerze alle 200 km mit einer anderen tausche damit sie sich wieder freibrennt, gibt's auch keine Probleme. Wenn ich das nicht mache, verkokt sie schnell und setzt kurzgeschlossen aus.
Nach längerem Stillstand merke ich beim Wechsel der Zündkerze, dass sie vor Öl nur so tropft. Es läuft also im Stillstand Öl in den Zylinder. Wenn ich die Kerze direkt nach der Fahrt rausnehme, ist sie zwar verkokt, aber es ist kein Öl dran.
Wie kann da im Stillstand Öl in den Zylinder laufen? Kann das eine kaputte Ventilschaftdichtung sein?