Komisches Elektrik Problem
Komisches Elektrik Problem
Ich habe ein Problem mit meinem Dino Coupe 2400. Er startet normal ,aber während der Fahrt fängt die Kontrolllampe der Lichtmaschine leicht zu leuchten. Das Spezielle daran ist, dass dann der Tourenzähler wild tanzt,der Blinker funktioniert nicht mehr, der Öldruck zeigt null ,die Tankanzeige geht gegen null! Der Motor läuft dabei aber ganz normal. Plötzlich ist der Spuk vorbei und alles funktioniert eine Weile wieder ganz normal, bis der Spuk wieder beginnt! Die Batterie ist o.k.. Ich habe keine Ahnung wo der Teufel steckt! Ich hoffe,ihr habt eine Idee. Vielen Dank.
Re: Komisches Elektrik Problem
einen Elektronikfehler, wie bei neuen Autos kann man in diesem Fall mit Sicherheit ausschließen..
habe mich ja mit der Elektrik beim Zusammenbau meines Dinos Spider intensiv beschäftigt.. (mußte fast den ganzen neuen Kabelbaum durchmessen, da einige Stecker falsch bestückt waren bzw. nicht alle Steckkontakte Kontakt hatten)..
nachdem die Elektrik in beiden Modellen (Spider und Coupé) sehr ähnlich ist, tippe ich mal auf einen Wackelkontakt (oder eher unwahrscheinlich einen Masseschluss) eines Kabels im Bereich hinter dem Armaturenbrett.. eventuell einen schlechten Kontakt im Sicherungskasten...
das würde das Ausfallen einiger Instrumente und das Leuchten der Kontrolllampe und den Ausfall der Blinker erklären..
habe jetzt aktuell keinen Schaltplan vom 2400 zur Hand um die Kabel durchzuschauen, ob es eine gemeinsame Versorgung der Instrumente gibt, die den Fehler eingrenzen könnten..
habe mich ja mit der Elektrik beim Zusammenbau meines Dinos Spider intensiv beschäftigt.. (mußte fast den ganzen neuen Kabelbaum durchmessen, da einige Stecker falsch bestückt waren bzw. nicht alle Steckkontakte Kontakt hatten)..
nachdem die Elektrik in beiden Modellen (Spider und Coupé) sehr ähnlich ist, tippe ich mal auf einen Wackelkontakt (oder eher unwahrscheinlich einen Masseschluss) eines Kabels im Bereich hinter dem Armaturenbrett.. eventuell einen schlechten Kontakt im Sicherungskasten...
das würde das Ausfallen einiger Instrumente und das Leuchten der Kontrolllampe und den Ausfall der Blinker erklären..
habe jetzt aktuell keinen Schaltplan vom 2400 zur Hand um die Kabel durchzuschauen, ob es eine gemeinsame Versorgung der Instrumente gibt, die den Fehler eingrenzen könnten..
Re: Komisches Elektrik Problem
Vielen herzlichen Dank für deinen Tip.
- Gerhard
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 11:21
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
- Wohnort: Freiburg
Re: Komisches Elektrik Problem
Da wird möglicherweise irgendeine Steckverbindung lose sein/Wackelkontakt haben, das sieht nach längerer Suche aus. Ich hatte ein ähnliches Problem jahrelang mit meinem 2l Spider. Der Motor stellte irgendwann während der Fahrt einfach ab, alles war mausetot, meist nach einer Kurve, selbst nach leichter Kurve.
Der ADAC Fachmann hämmerte auf der Batteriemasse herum, fuhr wieder. Habe es dann mehrfach selbst probiert, funktionierte nur manchmal, im Spider ist ja der Einstieg eng und man bewegt das Lenkrad dabei ein bisschen.
Dino Spezialisten nahmen sich auf einer Ausfahrt in Italien des Verteilers an, lief wieder nachdem ich eingestiegen war usw. . Das war schon zum Verzweifeln.
Lösung in meinem Fall: Ein Stromkabel, das mit anderen am Lenkrad in Höhe des Gelenks vorbei zum Zündschloß führt, wurde gelegentlich bei Lenkradbewegungen mit dem Gelenk vom Stecker abgezogen und mit der gegenläufigen Bewegung wieder aufgesteckt (!!!).......ich sah das zufällig, als ich bei wieder eingetretener Problematik rücklings im Fußraum lag, den Kabeln optisch folgte und mich am Lenkrad etwas hochziehen wollte. Kabel mit mehr Luft zur Lenksäule verlegt und Problem war dauerhaft behoben. Ich wünsche Glück bei der Suche.
Der ADAC Fachmann hämmerte auf der Batteriemasse herum, fuhr wieder. Habe es dann mehrfach selbst probiert, funktionierte nur manchmal, im Spider ist ja der Einstieg eng und man bewegt das Lenkrad dabei ein bisschen.
Dino Spezialisten nahmen sich auf einer Ausfahrt in Italien des Verteilers an, lief wieder nachdem ich eingestiegen war usw. . Das war schon zum Verzweifeln.
Lösung in meinem Fall: Ein Stromkabel, das mit anderen am Lenkrad in Höhe des Gelenks vorbei zum Zündschloß führt, wurde gelegentlich bei Lenkradbewegungen mit dem Gelenk vom Stecker abgezogen und mit der gegenläufigen Bewegung wieder aufgesteckt (!!!).......ich sah das zufällig, als ich bei wieder eingetretener Problematik rücklings im Fußraum lag, den Kabeln optisch folgte und mich am Lenkrad etwas hochziehen wollte. Kabel mit mehr Luft zur Lenksäule verlegt und Problem war dauerhaft behoben. Ich wünsche Glück bei der Suche.
Re: Komisches Elektrik Problem
Vielen herzlichen Dank für deinen Tip. Ich hoffe auch das Teufelchen zu finden!
Re: Komisches Elektrik Problem
habe jetzt einen Schaltplan gefunden, der für das Dino Coupe 2400 ist..
auf den ersten Blick habe ich keine mögliche Stelle gefunden, die für alle die von Dir beschriebenen Fehler eindeutig ist...
mein Tipp: fang beim Sicherungskasten an die Steckverbindungen zu checken..
und dann verfolge checke die Verbindungen von den betroffenen Instrumenten..
dazu wirst du allerdings das Dashboard abbauen müssen..
hier der Link zum Wiring Diagram vom Dino Coupe 2400:
http://www.fiatdinoforum.org/viewtopic. ... bdf4b45596
auf den ersten Blick habe ich keine mögliche Stelle gefunden, die für alle die von Dir beschriebenen Fehler eindeutig ist...
mein Tipp: fang beim Sicherungskasten an die Steckverbindungen zu checken..
und dann verfolge checke die Verbindungen von den betroffenen Instrumenten..
dazu wirst du allerdings das Dashboard abbauen müssen..
hier der Link zum Wiring Diagram vom Dino Coupe 2400:
http://www.fiatdinoforum.org/viewtopic. ... bdf4b45596
Re: Komisches Elektrik Problem
Vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen. Da werde ich mir einen Elektrik Profi suchen müssen.
Re: Komisches Elektrik Problem
Wir hatten ein ähnliches Problem bei einem 2.0 Coupe.
Herr Kolb hat auch etwas suchen müssen... bei all den Verbrauchern am "Dashboard" wird Masse durchgeschleift. Wenn also an einer Stelle die Masse unterbrochen wird, dann kommt es zu solchen "fancy happenings".
Was wir gemacht haben... einfach an einer anderen Stelle Masse drauf geben, oder zwischendrin. Dann geht alles wieder. Natürlich kann man auch jeden einzelnen Verbraucher anschauen... dauert halt etwas länger und ist korrekter. Aber auch klar... durch all die Jahrzehnte kann es passieren, dass die eine oder andere Verbindung mau wird.
Das wären meine "2 cents".
Hoffe, es hilft etwas.
Viele Grüße
Argonaut
Herr Kolb hat auch etwas suchen müssen... bei all den Verbrauchern am "Dashboard" wird Masse durchgeschleift. Wenn also an einer Stelle die Masse unterbrochen wird, dann kommt es zu solchen "fancy happenings".
Was wir gemacht haben... einfach an einer anderen Stelle Masse drauf geben, oder zwischendrin. Dann geht alles wieder. Natürlich kann man auch jeden einzelnen Verbraucher anschauen... dauert halt etwas länger und ist korrekter. Aber auch klar... durch all die Jahrzehnte kann es passieren, dass die eine oder andere Verbindung mau wird.
Das wären meine "2 cents".
Hoffe, es hilft etwas.
Viele Grüße
Argonaut
Re: Komisches Elektrik Problem
Vielen herzlichen Dank an Alle, welche mir mit guten Tipps und Ratschlägen zur Fehlerbehebung geholfen haben.
Ich habe bei mir in der Nähe einen Elektroprofi für Oldtimer gefunden, welcher mir spontan geholfen hat.
Einige Vermutungen waren absolut richtig. Hinter dem Sicherungskasten hatte sich eine Steckverbindung gelöst und das Problem ausgelöst.
Stecker befestigt und gleichzeitig konnte er noch eine korrodierte Steckverbindung erneuern.
50 Kilometer nach Hause gefahren und das Elektrik Teufelchen ist weg.
Ich habe bei mir in der Nähe einen Elektroprofi für Oldtimer gefunden, welcher mir spontan geholfen hat.
Einige Vermutungen waren absolut richtig. Hinter dem Sicherungskasten hatte sich eine Steckverbindung gelöst und das Problem ausgelöst.
Stecker befestigt und gleichzeitig konnte er noch eine korrodierte Steckverbindung erneuern.
50 Kilometer nach Hause gefahren und das Elektrik Teufelchen ist weg.
- Tobi
- Administrator
- Beiträge: 1049
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
- Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
- Wohnort: Alto Palatinato
Re: Komisches Elektrik Problem
Super! Manchmal ist es ganz einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Hat schon schwer nach einem Masseproblem geklungen. Ich hab mal jahrelang Probleme mit der Benzinpumpe gehabt (einige können sich erinnern als ich regelmäßig bei Hitze stehen geblieben bin
) und am Ende war es ein korrodiertes Massekabel.