Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
-
Dino69_ZHHK
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 08:10
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Hallo Dino-Freunde,
Ich bitte um Rat zu einigen elektrischen Problemen mit meinem Fiat Dino 2000 Spider (Serie II), Baujahr 1969.
Hintergrund
• Umfangreicher Restaurierung im 2022 (Motor, Getriebe, Innenraum, Elektrik, Fahrwerk usw.)
• Habe seit ein paar Wochen immer wieder Benzinpumpen-Störungen, Motor stellt manchmall sporadisch ab.
• Vor ein paar Wochen, noch zu Hause in meiner Garage, konnte ich den Dino nicht starten. Die Benzinpumpe welche normalerweise in der ersten Schlüsselstellung anfängt zu surren, gab keinen Mux von sich.
• Messtechnisch ergab dass die Sicherung #30 im Schaltplan (dritte Sicherung von unten), welche die Benzinpumpe versorgt, keine Stromzufuhr erhielt, welche vom Zündschloss her kommen sollte.
• Konnte mit einer temporären Stromzuführung (Überbrückung von der ersten / untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30), die Benzinpumpe sofort zum Laufen bringen und den Dino problemlos starten. Der Motor lief auch problemlos mit dieser Überbrückung, aber sobald ich diese entfernte war wieder Ende.
• Dachte an einen Defekt des Zündschlosses oder schlechte Verbindung vom Zündschloss zur Sicherungsgruppe 30.
• Habe darauf den Dino zurück in die Restaurationswerkstatt gebracht wo sie das Zündschloss sowie einige Kabel (?) ersetzt haben.
• Leider trat das Problem erneut auf, ich blieb mitten in einer großen Kreuzung in Zürich stehen. Mit der selben Überbrückung (von der untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30) konnte ich den Motor schliesslich starten und nach Hause fahren. Das Problem scheint jedoch sporadisch, zuhause angekommen lief der Dino wieder ohne der Überbrückung. Konnte seither den Fehler nicht reproduzieren auch nicht unter verschiedenen Fahrbedingungen (warmer Motor, langsame Fahrt, Leerlauf, Bergauf usw.)
• Relais Nr. 35 und/oder der Öldrucksensor könnten ebenfalls an einer Unterbrechung der Benzinpumpe beteiligt sein (oder die Benzinpumpe selbst). Da jedoch die temporäre Stromzuführung (obig beschrieben Überbrückung) die Funktion wiederherstellte, vermute ich eher dass das Problem weiter vorgelagert ist, möglicherweise sind aber auch mehrere Fehler involviert.
• Wo finde ich das Relais Nr.35 bei meinem Dino und wie komme ich am besten and die Benzinpumpe?
Weitere elektrische Störungen
• Seit dem Zuendschloss/kabel wechsel der Restaurationswerkstatt gehen die Scheibenwischer nicht mehr, sowie die Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung, wobei ich mir nicht sicher bin ob letzteres jemals funktionierte (Birnen sind in Ordnung, aber kriegen keinen Strom, Masseschalter im Kofferraum und Motorraum scheinen ebenfalls in Ordung zu sein).
Langsam komme ich mit meinen eigenen Fähigkeiten zur Fehlersuche ans Ende und denke es wäre vielleicht das Beste diese elektrischen Probleme, insbesondere den zeitweisen Defekt der Benzinpumpe, aber auch die nicht funktionierenden Scheibenwischer und die Innenraumbeleuchtung, fachgerecht diagnostizieren und beheben zu lassen.
Könnte mir jemand eine gute Werkstatt / Spezialisten in der Schweiz (vorzugsweise in der Nähe von Zürich) oder Süddeutschland empfehlen, der die Probleme meines Dinos richtig diagnostizieren und beheben kann?
Ganz Herzlichen Dank im Voraus für Eure Ratschläge und Empfehlungen!
Mit freundlichen Grüßen
Jules Dino69
Ich bitte um Rat zu einigen elektrischen Problemen mit meinem Fiat Dino 2000 Spider (Serie II), Baujahr 1969.
Hintergrund
• Umfangreicher Restaurierung im 2022 (Motor, Getriebe, Innenraum, Elektrik, Fahrwerk usw.)
• Habe seit ein paar Wochen immer wieder Benzinpumpen-Störungen, Motor stellt manchmall sporadisch ab.
• Vor ein paar Wochen, noch zu Hause in meiner Garage, konnte ich den Dino nicht starten. Die Benzinpumpe welche normalerweise in der ersten Schlüsselstellung anfängt zu surren, gab keinen Mux von sich.
• Messtechnisch ergab dass die Sicherung #30 im Schaltplan (dritte Sicherung von unten), welche die Benzinpumpe versorgt, keine Stromzufuhr erhielt, welche vom Zündschloss her kommen sollte.
• Konnte mit einer temporären Stromzuführung (Überbrückung von der ersten / untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30), die Benzinpumpe sofort zum Laufen bringen und den Dino problemlos starten. Der Motor lief auch problemlos mit dieser Überbrückung, aber sobald ich diese entfernte war wieder Ende.
• Dachte an einen Defekt des Zündschlosses oder schlechte Verbindung vom Zündschloss zur Sicherungsgruppe 30.
• Habe darauf den Dino zurück in die Restaurationswerkstatt gebracht wo sie das Zündschloss sowie einige Kabel (?) ersetzt haben.
• Leider trat das Problem erneut auf, ich blieb mitten in einer großen Kreuzung in Zürich stehen. Mit der selben Überbrückung (von der untersten Sicherung mit der 3. untersten Sicherung #30) konnte ich den Motor schliesslich starten und nach Hause fahren. Das Problem scheint jedoch sporadisch, zuhause angekommen lief der Dino wieder ohne der Überbrückung. Konnte seither den Fehler nicht reproduzieren auch nicht unter verschiedenen Fahrbedingungen (warmer Motor, langsame Fahrt, Leerlauf, Bergauf usw.)
• Relais Nr. 35 und/oder der Öldrucksensor könnten ebenfalls an einer Unterbrechung der Benzinpumpe beteiligt sein (oder die Benzinpumpe selbst). Da jedoch die temporäre Stromzuführung (obig beschrieben Überbrückung) die Funktion wiederherstellte, vermute ich eher dass das Problem weiter vorgelagert ist, möglicherweise sind aber auch mehrere Fehler involviert.
• Wo finde ich das Relais Nr.35 bei meinem Dino und wie komme ich am besten and die Benzinpumpe?
Weitere elektrische Störungen
• Seit dem Zuendschloss/kabel wechsel der Restaurationswerkstatt gehen die Scheibenwischer nicht mehr, sowie die Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung, wobei ich mir nicht sicher bin ob letzteres jemals funktionierte (Birnen sind in Ordnung, aber kriegen keinen Strom, Masseschalter im Kofferraum und Motorraum scheinen ebenfalls in Ordung zu sein).
Langsam komme ich mit meinen eigenen Fähigkeiten zur Fehlersuche ans Ende und denke es wäre vielleicht das Beste diese elektrischen Probleme, insbesondere den zeitweisen Defekt der Benzinpumpe, aber auch die nicht funktionierenden Scheibenwischer und die Innenraumbeleuchtung, fachgerecht diagnostizieren und beheben zu lassen.
Könnte mir jemand eine gute Werkstatt / Spezialisten in der Schweiz (vorzugsweise in der Nähe von Zürich) oder Süddeutschland empfehlen, der die Probleme meines Dinos richtig diagnostizieren und beheben kann?
Ganz Herzlichen Dank im Voraus für Eure Ratschläge und Empfehlungen!
Mit freundlichen Grüßen
Jules Dino69
-
Matthias Appel
- Administrator
- Beiträge: 544
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 12:34
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Hallo Jules,
dein Problem ist wahrscheinlich einfach zu lösen. Schau mal hier im Forum in der Suchfunktion "Zündschloss Schalter" nach, da findest du einige Beiträge und Bilder über die Elektroeinheit im Zündschloss.
Das Zündschloss muss man ausbauen und die darin befindliche "Elektroeinheit" kann man austauschen. Es passt auch die vom Fiat 850. Du benötigst die, die den Kontakt (16??) für die elektrische Benzinpumpe hat. Wahrscheinlich sind bei dir dort auch die Kontakte verschmort, daher die Aussetzer. Du solltest diese Schalteinhet tauschen und einige Stromkreise mit Relais schalten, vorallem Anlasser und Beleuchtung. Bei den alten Autos wie dem Dino fliest der gesamte Strom für viele Stromkreise über das Zündschloss, mit dem Ergebnis, dass die Kontakte gerne "verschmoren", siehe Bilder.
Die nachgerüsteten Relais verhindern das. Schaltpläne findest du auch in den Beiträgen. Wenn du das nicht selber machen kannst, für einen Kfz-Elektriker sollte das kein Problem sein.
Und ganz wichtig, die viel gerühmten Massekontakte. Prüfe oder erneuere die Masseverbindung der Benzinpumpe (und vieler anderen Verbraucher, du wirst sehen, es geht ein Licht auf
Viel Erfolg, Matthias
dein Problem ist wahrscheinlich einfach zu lösen. Schau mal hier im Forum in der Suchfunktion "Zündschloss Schalter" nach, da findest du einige Beiträge und Bilder über die Elektroeinheit im Zündschloss.
Das Zündschloss muss man ausbauen und die darin befindliche "Elektroeinheit" kann man austauschen. Es passt auch die vom Fiat 850. Du benötigst die, die den Kontakt (16??) für die elektrische Benzinpumpe hat. Wahrscheinlich sind bei dir dort auch die Kontakte verschmort, daher die Aussetzer. Du solltest diese Schalteinhet tauschen und einige Stromkreise mit Relais schalten, vorallem Anlasser und Beleuchtung. Bei den alten Autos wie dem Dino fliest der gesamte Strom für viele Stromkreise über das Zündschloss, mit dem Ergebnis, dass die Kontakte gerne "verschmoren", siehe Bilder.
Die nachgerüsteten Relais verhindern das. Schaltpläne findest du auch in den Beiträgen. Wenn du das nicht selber machen kannst, für einen Kfz-Elektriker sollte das kein Problem sein.
Und ganz wichtig, die viel gerühmten Massekontakte. Prüfe oder erneuere die Masseverbindung der Benzinpumpe (und vieler anderen Verbraucher, du wirst sehen, es geht ein Licht auf
Viel Erfolg, Matthias
-
Dino69_ZHHK
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 08:10
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Hallo Matthias,
Vielen Dank fuer Dein Feedback und Tips.
Das Zuendschloss wurde auf Grund meiner Messungen (kein Strom messbar auf Sicherungsgruppe 30, welcher vom Zuendschloss her kommen sollte) for ein paar Wochen ersetzt. Wie oben beschrieben, scheint dies jedoch das Problem nicht oder nicht richtig geloest zu haben. Koennte natuerlich schon auch sein dass nicht nur eine Ursache am gleichen Problem schuld sind. Da das Problem nur sporadish auftritt ist es nicht einfach genau zu erroieren woher es kommt. Haben in diesem Forum ueber Massenprobleme gelesen, da ich jedoch die Benzinpumpe mit einer temporaeren Stromzufuhr am Sicherungskasten sofort zum laufen brachte, zweifle ich dass das Problem mit der Masse zu tun hat.
Trotzdem besten Dank!
Jules
Vielen Dank fuer Dein Feedback und Tips.
Das Zuendschloss wurde auf Grund meiner Messungen (kein Strom messbar auf Sicherungsgruppe 30, welcher vom Zuendschloss her kommen sollte) for ein paar Wochen ersetzt. Wie oben beschrieben, scheint dies jedoch das Problem nicht oder nicht richtig geloest zu haben. Koennte natuerlich schon auch sein dass nicht nur eine Ursache am gleichen Problem schuld sind. Da das Problem nur sporadish auftritt ist es nicht einfach genau zu erroieren woher es kommt. Haben in diesem Forum ueber Massenprobleme gelesen, da ich jedoch die Benzinpumpe mit einer temporaeren Stromzufuhr am Sicherungskasten sofort zum laufen brachte, zweifle ich dass das Problem mit der Masse zu tun hat.
Trotzdem besten Dank!
Jules
-
Ribolla_67
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 26. Mai 2016, 12:59
- Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
- Wohnort: Steiermark / Österreich
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Hallo Jules,
Tut mir sehr leid dass Du so ein gemeinesProblem hast. Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber die muss man erstmal finden!
Mit neuen Zündschlössern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, das sind zumeist billige Nachbauten. Eine Lösung könnte sein, Dein originales Zündschloss zu revidieren, d.h. Eine originale gute Kontaktplatte einzubauen und dann gleich Relais zu installieren.
Betreffend Werkstätten:
- kennst Du einen alten TCS Pannendienstfahrer? Die sind sehr gut im raschen Fehlersuchen
- Hans Uhlmann (Reidholzgarage in Wädenswil) soll der Dino-Experte in der Schweiz ein
- Ital-Auto ist sehr gut in Südwestdeutschland
Alles Gute und viel Erfolg!
Tut mir sehr leid dass Du so ein gemeinesProblem hast. Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber die muss man erstmal finden!
Mit neuen Zündschlössern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, das sind zumeist billige Nachbauten. Eine Lösung könnte sein, Dein originales Zündschloss zu revidieren, d.h. Eine originale gute Kontaktplatte einzubauen und dann gleich Relais zu installieren.
Betreffend Werkstätten:
- kennst Du einen alten TCS Pannendienstfahrer? Die sind sehr gut im raschen Fehlersuchen
- Hans Uhlmann (Reidholzgarage in Wädenswil) soll der Dino-Experte in der Schweiz ein
- Ital-Auto ist sehr gut in Südwestdeutschland
Alles Gute und viel Erfolg!
-
Matthias Appel
- Administrator
- Beiträge: 544
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 12:34
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Hast du einen elektrischen Schaltplan von deinem Auto? Den könnte ich dir zuschicken. Die Benzinpumpe wird über ein Relais geschaltet. Da ist aber auch noch die Klemme 15 im spiel am Zündschloss. Da muss man sich durchfummeln.
Matthias
Matthias
-
Dino69_ZHHK
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 08:10
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Danke Matthias, ja ich habe den Schaltplan vom Forum runtergeladen.
Die Stromzufuhr, soweit ich sehen kann, kommt von Klemme 15 am Zuendschloss, via Sicherungsgruppe #30 und dann via Relais #35 and die Benzinpumpe (aber da ist auch noch ein oil pressure sensor der mitspielt?).
Als das Problem urspruenglich auftrat und die Benzinpumpe keinen Wank mehr machte konnte ich Messtechnich klar eroieren das keinen Strom an Sicherungsgruppe #30 gelangt. Habe daher vermuted dass es entweder das Zuendschloss oder Kontackt amd Zuendschloss oder Kabelverbindung vom Zuendschloss bis an die Sicherungsgruppe sein muss. In der Garage (welche auch die Restaurierung fornahm) haben die dann das ganze Zuendschloss ersetzt und mir auch was von Kabel ersetzen verrechnet. Jedoch auf meiner esrten Fahrt blieb ich an einer grossen Kreuzung mitten in Zuerich stecken (seufz seufz). Hatte leider kein Messgeraet mit mir um zu ueberpruefen ob die Sicherungsgruppe #30 Strom kriegt oder nicht. Mein Vater kahm mit dem kleinen Ueberbrueckungskabel ca 30minuten spaeter herbeigeilt,..und wieder hat dieses ueberbruecken von Sicherungsgruppe 30 mit der untersten Sicherungsgruppe geholfen und konnte problemlos nach hause fahren.
Das "dofe" ist das ich das Problem im Moment nicht reproduzieren kann.
Frage fuer mich ist ob es sich um das gleiche / urpsruengliche Problem handelt (sporadisch kein Strom vom Zuendschloss and Sicherungsgruppe 30, obwohl die Service Garage Zuendschloss und Kabel ersetzt haben, was nich so schwierig sein duerfte zu beheben und immer noch meine staerchste Vermutung), oder ob ich jetzt mit einem anderen Problem welches weiter downstream, d.h. nach der Sicherungsgruppe zu tun habe.
Die Stromzufuhr, soweit ich sehen kann, kommt von Klemme 15 am Zuendschloss, via Sicherungsgruppe #30 und dann via Relais #35 and die Benzinpumpe (aber da ist auch noch ein oil pressure sensor der mitspielt?).
Als das Problem urspruenglich auftrat und die Benzinpumpe keinen Wank mehr machte konnte ich Messtechnich klar eroieren das keinen Strom an Sicherungsgruppe #30 gelangt. Habe daher vermuted dass es entweder das Zuendschloss oder Kontackt amd Zuendschloss oder Kabelverbindung vom Zuendschloss bis an die Sicherungsgruppe sein muss. In der Garage (welche auch die Restaurierung fornahm) haben die dann das ganze Zuendschloss ersetzt und mir auch was von Kabel ersetzen verrechnet. Jedoch auf meiner esrten Fahrt blieb ich an einer grossen Kreuzung mitten in Zuerich stecken (seufz seufz). Hatte leider kein Messgeraet mit mir um zu ueberpruefen ob die Sicherungsgruppe #30 Strom kriegt oder nicht. Mein Vater kahm mit dem kleinen Ueberbrueckungskabel ca 30minuten spaeter herbeigeilt,..und wieder hat dieses ueberbruecken von Sicherungsgruppe 30 mit der untersten Sicherungsgruppe geholfen und konnte problemlos nach hause fahren.
Das "dofe" ist das ich das Problem im Moment nicht reproduzieren kann.
Frage fuer mich ist ob es sich um das gleiche / urpsruengliche Problem handelt (sporadisch kein Strom vom Zuendschloss and Sicherungsgruppe 30, obwohl die Service Garage Zuendschloss und Kabel ersetzt haben, was nich so schwierig sein duerfte zu beheben und immer noch meine staerchste Vermutung), oder ob ich jetzt mit einem anderen Problem welches weiter downstream, d.h. nach der Sicherungsgruppe zu tun habe.
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Gab es da nicht mal so eine Logik mit diesem Öldruckschalter? Wenn ich mich recht erinnere, kann der was wegschalten bei (vermeintlich) zu wenig Öldruck. Möglicherweise schaltet der die Benzinpumpe weg? Wer kennt sich aus?
Alter Thread von 2018:
http://www.dino-register-deutschland.de ... 1&start=10
Pumpe läuft bei Starterdrehzahl über die Kl 16 Zündschloß Start
Nach der Startdrehzahl, > bis hin zu Leerlaufdrehzahl (Motorlauf)...über ein Öffnerrelais, gesteuert über den 0,4 bar Öldruckschalter..sobald er öffnet. Relais schaltet Pumpe ein.
Alter Thread von 2018:
http://www.dino-register-deutschland.de ... 1&start=10
Pumpe läuft bei Starterdrehzahl über die Kl 16 Zündschloß Start
Nach der Startdrehzahl, > bis hin zu Leerlaufdrehzahl (Motorlauf)...über ein Öffnerrelais, gesteuert über den 0,4 bar Öldruckschalter..sobald er öffnet. Relais schaltet Pumpe ein.
DeLonghi Magnifica Automatic Cappuccino, Peel P50, Nokia 6300 Black Edition
- Tobi
- Administrator
- Beiträge: 1049
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
- Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
- Wohnort: Alto Palatinato
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Ich hab auch mal sehr lange ein Problem mit einer aussetzenden Benzinpumpe gehabt. Bei mir war das immer temperaturabhängig. Ich konnte mal bis Italien fahren, ohne stehenzubleiben und bin dann mit steigender Temperatur alle 20 km stehen geblieben. War richtig lustig auf der Autobahn, in Tunnels, auf Kreuzungen oder in engen Straßen.
Am Ende war es dann ein korrodiertes Massekabel. Zuvor habe ich alle anderen Probleme "gelöst" gehabt, mehrere Benzinpumpen probiert. Selbst die geballt anwesende Kompetenz am Dino-Treffen und einige versierte Dino-Mechaniker haben damals nicht helfen können. Als ich am Heimweg in einem Wolkenbruch am Bernardino wieder stehen geblieben bin, hab ich keinen Bock mehr zum schrauben gehabt und den ADAC gerufen. Der hat das Auto dann zu einem kleinen Fiat-Händler daheim gebracht, der das mit dem Massekabel sehr schnell gefunden hat.
Bei Dir scheint es das ja nicht zu sein, aber rechne immer mit unverwertbaren und auch mehreren Fehlern.
Am Ende war es dann ein korrodiertes Massekabel. Zuvor habe ich alle anderen Probleme "gelöst" gehabt, mehrere Benzinpumpen probiert. Selbst die geballt anwesende Kompetenz am Dino-Treffen und einige versierte Dino-Mechaniker haben damals nicht helfen können. Als ich am Heimweg in einem Wolkenbruch am Bernardino wieder stehen geblieben bin, hab ich keinen Bock mehr zum schrauben gehabt und den ADAC gerufen. Der hat das Auto dann zu einem kleinen Fiat-Händler daheim gebracht, der das mit dem Massekabel sehr schnell gefunden hat.
Bei Dir scheint es das ja nicht zu sein, aber rechne immer mit unverwertbaren und auch mehreren Fehlern.
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Hallo zusammen,
Feedback zu Werkstätten ist immer ein schwieriges Thema und ich äußere mich dazu eigentlich gar nicht, weil es auch immer auf den Einzelfall ankommt - aber - ich habe tatsächlich sehr schlechte Erfahrungen mit ItalAuto gemacht - was sehr schade ist, da diese ganz in meiner Nähe sind. Der Chef hat sich dann zwar auch sehr erschüttert gezeigt und sich sehr entschuldigt aber da war mein Vertrauen schon weg.
Aber zum Thema: die Schaltung über das Benzinpumpenrelais und dem Öldruckschalter ist schon etwas speziell. Eine Ferndiagnose ist da schwierig. Die gegebenen Hinweise sind so weit die „üblichen“ Verdächtigen, ich würde noch ein paar mehr dazu zählen, daher kommt mir folgende Liste in den Sinn: Zündschloss, Benzinpumpenrelais, der Öldruckschalter, Massekabel, auch der Anschluss an der Benzinpumpe selbst, Strom und Masse, kann fehlerverursachend sein, die Pumpe selbst auch… diese Punkte sollten alle abgearbeitet werden.
Feedback zu Werkstätten ist immer ein schwieriges Thema und ich äußere mich dazu eigentlich gar nicht, weil es auch immer auf den Einzelfall ankommt - aber - ich habe tatsächlich sehr schlechte Erfahrungen mit ItalAuto gemacht - was sehr schade ist, da diese ganz in meiner Nähe sind. Der Chef hat sich dann zwar auch sehr erschüttert gezeigt und sich sehr entschuldigt aber da war mein Vertrauen schon weg.
Aber zum Thema: die Schaltung über das Benzinpumpenrelais und dem Öldruckschalter ist schon etwas speziell. Eine Ferndiagnose ist da schwierig. Die gegebenen Hinweise sind so weit die „üblichen“ Verdächtigen, ich würde noch ein paar mehr dazu zählen, daher kommt mir folgende Liste in den Sinn: Zündschloss, Benzinpumpenrelais, der Öldruckschalter, Massekabel, auch der Anschluss an der Benzinpumpe selbst, Strom und Masse, kann fehlerverursachend sein, die Pumpe selbst auch… diese Punkte sollten alle abgearbeitet werden.
-
Dino69_ZHHK
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 08:10
- Dino: Fiat Dino 2,0 Spider
Re: Sporadisches Aussteigen der Benzinpumpe
Bebe, Tobi und Thomas, herzlichen Dank für eure hilfreichen Tipps!
Da ich das Problem – zumindest das ursprüngliche Aussteigen der Benzinpumpe – mit einer temporären Stromzufuhr am Sicherungskasten beheben konnte, muss diese Ursache entweder am Zündschloss oder Kabelverbindung zwischen Zündschloss und Sicherungskasten gelegen haben. Da das Zündschloss und Kabel von der Werkstatt zur Behebung der aussetzenden Benzinpumpe ersetzt wurde, sollte der ursprüngliche Fehler eigentlich behoben sein – es sei denn, die Reparatur wurde nicht korrekt ausgeführt. Wie du, Thomas, aber richtig sagst, könnten mehrere Ursachen am Fehler mitbeteiligt sein, weshalb deine Liste mit den möglichen „Culprits“ absolut Sinn macht.
Leider habe ich das Vertrauen in die Werkstatt, die das Zündschloss ausgetauscht hat, verloren – seitdem funktionieren weder die Scheibenwischer noch die Beleuchtung im Kofferraum und Motorraum. Ich verstehe eure Zurückhaltung, eine kompetente Werkstatt zu empfehlen, wäre aber für jeden Tipp sehr dankbar – idealerweise in Zürich, Umgebung Zürich oder im süddeutschen Raum. Ich bin kein Automechaniker oder Autoelektriker und mir fehlen sowohl die Werkzeuge als auch die Erfahrung.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!
Da ich das Problem – zumindest das ursprüngliche Aussteigen der Benzinpumpe – mit einer temporären Stromzufuhr am Sicherungskasten beheben konnte, muss diese Ursache entweder am Zündschloss oder Kabelverbindung zwischen Zündschloss und Sicherungskasten gelegen haben. Da das Zündschloss und Kabel von der Werkstatt zur Behebung der aussetzenden Benzinpumpe ersetzt wurde, sollte der ursprüngliche Fehler eigentlich behoben sein – es sei denn, die Reparatur wurde nicht korrekt ausgeführt. Wie du, Thomas, aber richtig sagst, könnten mehrere Ursachen am Fehler mitbeteiligt sein, weshalb deine Liste mit den möglichen „Culprits“ absolut Sinn macht.
Leider habe ich das Vertrauen in die Werkstatt, die das Zündschloss ausgetauscht hat, verloren – seitdem funktionieren weder die Scheibenwischer noch die Beleuchtung im Kofferraum und Motorraum. Ich verstehe eure Zurückhaltung, eine kompetente Werkstatt zu empfehlen, wäre aber für jeden Tipp sehr dankbar – idealerweise in Zürich, Umgebung Zürich oder im süddeutschen Raum. Ich bin kein Automechaniker oder Autoelektriker und mir fehlen sowohl die Werkzeuge als auch die Erfahrung.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!